Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Aktuelle Artikel

Kategorien
Die Vertreter der seniorenfreundlichsten Gemeinden Österreichs freuten sich über die Anerkennung ihrer Bemühungen. ©Mike Ranz/Volkshilfe

Kür der seniorenfreundlichsten Gemeinden

06.10.2014
Die Personenstandsbücher werden im Falle längerer Ausfälle des neuen Zentralen Personenstandsregisters wieder benötigt. Der Initiativantrag tritt mit 1. November 2014 in Kraft. © eccolo - Fotolia.com

ZPR/ZSR: Trotz Initiativantrag bleibt der Starttermin aufrecht

02.10.2014
Neu erschienen im Manz-Verlag: Das Handbuch zum Abgabenrecht der Städte und Gemeinden. ©Gemeindebund

Buchtipp: Wissenswertes zum Abgabenrecht

02.10.2014
Vier afghanische Familien wohnen derzeit in Buchschachen. Manche warten bereits seit zwei Jahren auf positive Entscheidung des Asylgerichts. (l. a.: Gabi Hutterer, Gurmeet Kaur, r. m.: Dr. Helmut Pechlaner, r. a.: Bgm. Hermann Pferschy) ©Gemeindebund

Reportage: Wie Asylwerber in Buchschachen integriert werden

02.10.2014
Der Schuldenstand des Staates betrug Ende 2013 262 Milliarden Euro. ©wrangler/fotolia.com

Staatsschulden erstmals über 80 Prozent

01.10.2014
Von 25. Septmeber bis 12. Oktober findet heuer wieder die Wiener Wiesn statt.

Die “Wiener Wiesn” 2014 ist eröffnet

26.09.2014

Oktober 2014-Ausgabe von KOMMUNAL erschienen

26.09.2014
Der Schwerpunkt der dritten Ausgabe der RFG-Zeitschrift ist Bürgerbeteiligung.

RFG-Zeitschrift: Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung

25.09.2014

Zeutschach: Neuer Ortschef im Amt

25.09.2014
Über den bisherigen Jahresverlauf gesehen steigen die Ertragsanteile für die Gemeinden ohne Wien um 5,6 Prozent.

Ertragsanteile Oktober: Der Zenit ist überschritten

25.09.2014
Womit muss man rechnen, wenn man Asylwerber aufnimmt? © Monkey Business - Fotolia.com

Asylquartiere: Was kommt auf eine Gemeinde zu?

24.09.2014
Am 8. September 2014 wurde Franz Kreimer einstimmig ins höchste Amt der Gemeinde gewählt. Bild: ZVG

Bürgermeisterwechsel in Mitterdorf

23.09.2014