Aktuelle Artikel
Kategorien
Lentschig ist neuer Chef von Horn
Horn in Niederösterreich hat seit Anfang Mai 2022 einen neuen Bürgermeister: Gerhard Lentschig. Der bisherige Vize-Stadtchef folgt damit seinem Parteikollegen Jürgen Maier nach, der sich Ende April aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen hatte.
19.05.2022
Juni-Vorschüsse zweistellig im Minus
Sondereffekt sorgt für 15%igen Rückgang im Juni 2022.
19.05.2022
Gemeindebund/Städtebund: Gemeinden und Städte unterstützen ukrainische Kommunen
In einem gemeinsamen Schreiben an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister danken Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und Städtebund-Präsident Michael Ludwig den österreichischen Kommunen für ihre große Hilfsbereitschaft seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine und wollen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister motivieren, die ukrainischen Gemeinden auch mit kommunalen Geräten und Fahrzeugen zu unterstützen. Gleichzeitig wollen die beiden kommunalen Spitzenverbände die österreichischen Gemeindevertreter für die Zeit nach dem Krieg auf Gemeinde- und Städtepartnerschaften vorbereiten.
18.05.2022
Mountainbike-Meisterschaft der Gemeinden
Jedes Jahr treten auch die Bürgermeister, Funktionäre und Gemeindebediensteten bei der Salzkammergut-Trophy kräftig in die Pedale. Die Mountainbike-Meisterschaften der Gemeindebediensteten und -Funktionäre sind ein Fixpunkt am Trophy-Weekend der größten Mountainbike-Meisterschaft Österreichs geworden.
18.05.2022
Leerstandsabgabe wirkt mit Einschränkungen
Kaum Baugründe, teure Wohnungen, ein Teil davon leerstehend. Viele Gemeinden können davon ein Lied singen. Eine Abgabe auf Leerstand soll letzteren verringern und verfügbaren Wohnraum für Einheimische mobilisieren. Schön und gut – in der Theorie. In die Praxis umsetzen lässt sich die Leerstandsabgabe nämlich nur mit Einschränkungen.
18.05.2022
“Aktionswoche Kommunale Bildung” an Volksschulen heuer mit Recycling-Schwerpunkt
ie Türen und Tore der Gemeindeämter und Rathäuser stehen von 23. bis 27. Mai für Volksschulklassen offen, wenn im Rahmen der “Aktionswoche Kommunale Bildung” im Unterricht wieder die Gemeinde behandelt wird. Vergangenes Jahr wurde die Aktionswoche vom Österreichischen Gemeindebund mit Unterstützung des Bildungsministeriums initiiert.
17.05.2022
Erste Gemeinde-Energiegemeinschaft Oberösterreichs geht in Betrieb
limabündnis-Gemeinde, Gesunde Gemeinde, E-Government-Gemeinde, Bodenbündnis-Gemeinde. Viele Bekenntnisse für Nachhaltigkeit und Zukunft ist die Marktgemeinde Kremsmünster bereits eingegangen. Nun kommt ein weiteres hinzu: Im Rahmen des Smart-City-Projektes ist es nach langen Vorbereitungen nun gelungen, eine der ersten Energiegemeinschaften Österreich und die wohl erste EEG einer Gemeinde in Oberösterreich zu gründen und in Betrieb zu nehmen.
16.05.2022
Sonderaufruf “Ukraine” gestartet: Jetzt Förderung beantragen
Der Sonderaufruf “Ukraine” zur Einreichung von Projektvorschlägen betreffend Integrationsmaßnahmen für Vertriebene aus der Ukraine im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds ist gestartet.
16.05.2022
Gemeindebund-Riedl zum Pflegepaket: “Erster wichtiger Schritt für die Stärkung des Pflegesystems”
Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl begrüßt in einer ersten Reaktion die heute präsentierten Vorschläge für die wichtige Aufwertung des Pflegeberufes mit mehr Geld für die Beschäftigten, Ausbildungsoffensive inkl. gestiegenem Ausbildungsgeld, Teilbarkeit der 24h-Betreuung und Verbesserungen für pflegende Angehörige: „Die heute präsentierten Maßnahmen sind wichtige Schritte, um das Pflegesystem in die Zukunft zu führen. Einige Reformvorschläge des Gemeindebundes, die wir bereits im Jahr 2019 in unserem Positionspapier gefordert und auch in die Taskforce-Debatte eingebracht haben, werden nun endlich umgesetzt. Klar ist aber, dass ein weiterer großer Reformwurf weiter ausständig ist. Die langfristige Zukunftsfinanzierung der Pflege ist weiter ungeklärt und muss dringend angegangen werden.“
12.05.2022
Gemeinde Eugendorf empfängt Volksschulkinder mit Stationenbetrieb
In den Eugendorfer Volksschulen steht der Schwerpunkt „Meine Gemeinde“ in der 3. Klasse am Lehrplan. Seit jeher besuchen die Kinder das Gemeindeamt. Um die Bandbreite des Themas jedoch deutlich zu machen, stellte die Marktgemeinde Eugendorf das Projekt „Mein Eugendorf“ nun auf neue Beine.
12.05.2022
Gemeinde-Seminar: Was hat Gesundheit mit Klima zu tun?
Der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) bietet in der Seminarreihe für kommunale Führungskräfte ein neues Seminar an: “Gemeinsam für ein gesundes Klima” findet von 9. bis 11. Juni in Egg am Faaker See in Kärnten statt. Aber was hat Gesundheit mit Klima zu tun?
12.05.2022
Gemeinden aus ganz Europa helfen der Ukraine
In Österreich, auf europäischer Ebene und international mobilisieren Gemeinden, Verbände und kommunale Unternehmen, um Hilfe in die Ukraine zu bringen. Europarat, Ausschuss der Regionen und RGRE/CEMR dienen als Informationsdrehscheiben.
10.05.2022