Aktuelle Artikel
Kategorien
Die Post bringt zusammen, was zusammengehört
Effiziente Business-Lösungen für Ihre Gemeinde.
23.06.2022
A1 unterstützt die Digitalisierung der Gemeinden
Neben dem Breitbandausbau – egal ob im gesamten Gemeindegebiet oder zu einzelnen Objekten wie Schule oder Gemeindeamt – gibt es viele weitere Themen der Digitalisierung bei denen A1 die Gemeinden in Österreich unterstützt.
23.06.2022
Raiffeisen OÖ als starker Partner der Gemeinden und Gesellschaft
Regionale Wirtschafts- und Lebensräume sind ein wichtiger Nährboden für Innovation und Wertschöpfung. Darüber hinaus leisten sie einen wesentlichen Beitrag für die Versorgungssicherheit. Raiffeisen OÖ stützt als Impulsgeber vor Ort deren Weiterentwicklung: Die oö. Raiffeisenbanken ermöglichen Investitionen, sind Partner zahlreicher Regionalentwicklungsprojekte, bauen innovative Kommunikationszentren und gestalten Orts- und Stadtkerne aktiv mit.
23.06.2022
HYPO NOE: Ihre Ansprechpartnerin für Kommunalfinanzen
Am 29. und 30. Juni 2022 ist es wieder so weit: Die HYPO NOE Kundenberater:innen freuen sich, Sie am HYPO NOE Messestand beim Gemeindetag begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie bei angeregtem Austausch in gemütlicher Atmosphäre Snacks, Getränke und die Möglichkeit, den Kundenberater:innen Fragen rund um die individuellen Leistungen und maßgeschneiderten Angebote der HYPO NOE zu stellen.
23.06.2022
Investition in Ihr Business
Photovoltaik spielt eine ganz wesentliche Rolle in Hinblick auf die Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele. Und in krisenbehafteten Zeiten ist sie eine bedeutende Alternative in Richtung Unabhängigkeit.
23.06.2022
Gemeindebund präsentiert aktuelle Umfrage zur Stimmung in den Gemeinden
Im Vorfeld des 68. Österreichischen Gemeindetages in Wels – der größten kommunalpolitischen Veranstaltung des Jahres – präsentierte der Gemeindebund eine aktuelle Bevölkerungsumfrage. Der Österreichische Gemeindebund hat Demox Research beauftragt, die Stimmung der Menschen in den Gemeinden und deren Einstellung zu aktuellen Themen, wie Ukraine-Hilfe, Kinderbetreuung oder Energiewende zu erheben. Insgesamt wurden zwischen 8. und 13. Juni rund 1.700 Personen in ganz Österreich befragt.
23.06.2022
Interview mit Vorstand Gerhard Christiner (APG)
Sicherheit ist das zentrale Thema das beide Partner in ihrer DNA haben. Die gemeinsame Verantwortung für Österreich ist die Grundlage der Partnerschaft, für die am Donnerstag, den 5. Mai 2022, pandemiebedingt zwei Jahre verspätet, das 10-jährige Bestehen im Beisein von vielen Gästen gefeiert wurde.
23.06.2022
Bürgermeisterinnentreffen in Pörtschach von 3. bis 5. Juli
Auch dieses Jahr versammeln sich von 3. bis 5. Juli 2022 die Ortschefinnen Österreichs zum alljährlichen Bürgermeisterinnentreffen. Dieses Jahr findet das Treffen in Pörtschach am Wörther See in Kärnten statt. Gastgeberin Silvia Häusl-Benz begrüßt die Bürgmeisterinnen des Landes vor Ort mit einem interessanten fachlichen, aber auch touristischen Programm.
22.06.2022
Vorschüsse im Juli wieder im Plus
Starke Körperschaftsteuer sorgt für knapp 10-prozentiges Plus.
Nachdem die Monatsvorschüsse im Juni aufgrund von Sondereffekten (Gemeindepakete des Bundes) noch im Minus lagen, steigen die aktuellen Juli-2022-Vorschüsse auf die Gemeindeertragsanteile im Monatsvergleich mit dem Vorjahr um österreichweit 9,8 Prozent. Wien lieg mit +10,2 Prozent leicht über dem Österreich-Schnitt. Den Juli-Vorschüssen liegt das Aufkommen an gemeinschaftlichen Bundesabgaben vom Mai 2022 zugrunde und hier zeigten sich vor allem eine starke Lohnsteuer (+10,2% gegenüber Mai 2021), die sich seit einigen Monaten auch wieder über dem Vorkrisen-Niveau befindet und eine dynamische Aufkommensentwicklung der Körperschaftsteuer (+24,0%).
21.06.2022
Das sind die Heimatgemeinden der Regierungsmitglieder
Jeder und jede ist irgendwo zu Hause – auch die Mitglieder der Bundesregierung. Wir haben recherchiert, in welcher Gemeinde die Politiker:innen zumindest einen Teil ihrer Kindheit verbracht haben. Eines muss man ihnen lassen: Ihre Ursprünge sind über fast alle neun Bundesländer verstreut.
20.06.2022
Leitfaden treibt Inklusion in der Gemeinde voran
Mit dem neuen Leitfaden “Inklusion in Gemeinden” unterstützt die Lebenshilfe Bürgermeister*innen, eigene Aktionspläne zur Umsetzung des Menschenrechts auf Wohnen und auf ein Leben in der Gemeinschaft zu entwickeln.
20.06.2022