„Ohne Gemeinden und Bürgerinnen und Bürger wird es nicht gehen“ – dieser Satz fiel im Rahmen der diesjährigen Kommunalen Sommergespräche häufig. Chancen, Möglichkeiten und vor allem Best Practice-Beispiele für und aus den Gemeinden auf dem Weg zur Energiewende wurden im Forum 2 am Donnerstag, 2. September, diskutiert.
Das war der zweite Tag der Kommunalen Sommergespräche 2021
Am Freitag, 3. September ging der zweite Tag der Kommunalen Sommergespräche mit abermals zahlreichen inhaltlichen Inputs über die Bühne. Bei einer Podiumsdiskussion sprachen die Vortragenden über Herausforderungen in der Klimapolitik und stellten sich Fragen aus dem Publikum. Zuletzt zogen die Gastgeber Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und Kommunalkredit-Vorstandsvorsitzender Bernd Fislage Bilanz über die diesjährigen Sommergespräche und bedankten sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die erfolgreichen Tage in Bad Aussee.
Das war der erste Tag der Kommunalen Sommergespräche
Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl und Bernd Fislage, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit eröffneten am Donnerstag, dem 2. September 2021, gemeinsam mit dem steirischen Gemeindebund-Präsidenten Bürgermeister Erwin Dirnberger und Bürgermeister Franz Frosch die 16. „Kommunalen Sommergespräche“.
„Kommunale Sommergespräche“ in Bad Aussee gestartet
Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl und Bernd Fislage, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit eröffneten heute Vormittag gemeinsam mit dem steirischen Gemeindebund-Präsidenten Bürgermeister Erwin Dirnberger und Bürgermeister Franz Frosch die 16. „Kommunalen Sommergespräche“.
„Kommunale Sommergespräche“ in Bad Aussee werfen Fokus auf Energiewende
Heute Donnerstag, 2. September werden die 16. Kommunalen Sommergespräche von Gemeindebund und Kommunalkredit im steirischen Bad Aussee eröffnet. Unter dem Motto „Ist die Energiewende machbar“ diskutieren knapp 300 Gemeindevertreter und Gäste aus Politik und Wirtschaft am Donnsterstag und Freitag über Herausforderungen und Konsequenzen nachhaltiger Anstrengungen aus ökologischer, ökonomischer, politischer und sozialer Sicht. Kein Thema wird die kommenden Jahrzehnte so sehr prägen wie die Energiewende. Der Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung ist das erklärte globale Ziel.
Kommunale Sommergespräche werfen Fokus auf Energiewende
Kein Thema wird die kommenden Jahrzehnte so sehr prägen wie die Energiewende. Der Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung ist das erklärte globale Ziel. Der Österreichische Gemeindebund und die Kommunalkredit werden am 2. und 3. September 2021 in Bad Aussee mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen unter dem Motto “Ist die Energiewende machbar?” über Herausforderungen und Konsequenzen nachhaltiger Anstrengungen aus ökologischer, ökonomischer, politischer und sozialer Sicht diskutieren.
KSG-Forum 3: Die Energiewende geht nur mit den Bürgern
Die Gemeinden und ihre Bürgerinnen und Bürger sind wichtige Akteure bei der Umsetzung der Klimaziele und beim Erreichen der Energiewende. Ohne sie geht nichts. Das war die wichtigste Erkenntnis im Forum 3 über „Energiekonzepte der Zukunft. Nachhaltig und sicher“ im Rathaus von Bad Aussee.
KSG-Forum 2: Modellregionen bis Marktöffnung: Neue Chancen für krisenfeste Infrastruktur
Sichern wir die Daseinsvorsorge der nächsten Generationen! Unter diesem Motto wurde beim Forum 2 der Kommunalen Sommergespräche 2020 angeregt über krisensichere Investitionen und zukunftsweisende Infrastruktur debattiert. Die Corona-Krise hat zu raschem Handeln geführt, aber auch den Weg für die Zukunft gewiesen.
KSG-Forum 1: Regional statt global: Wie Dezentralisierung funktionieren könnte
Wie ein Leben nach der Krise aussehen könnte wurde bei den 15. Kommunalen Sommergesprächen im Forum 1 diskutiert. Ein Fazit: Die Digitalisierung könnte ein Schlüsselfaktor für die "progressivere Provinz" sein.