Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Preise & Wettbewerbe

© KFV-APA-Fotoservice-Sched

AQUILA wirft Scheinwerfer auf Verkehrssicherheit

Mit dem Verkehrssicherheitspreis „Aquila“ zeichnet das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund herausragendes Verkehrssicherheits-Engagement aus. Auch im heurigen Jahr stand die interdisziplinäre Fachjury vor der schwierigen Aufgabe, unter einer Vielzahl an hervorragenden Initiativen und Projekten die Sieger zu küren. Ihnen wurde am 24. Juni 2021 in Form einer Online-Veranstaltung die Trophäe für den Österreichischen Verkehrssicherheitspreis „Aquila“ verliehen. „Zahlreiche Einreichungen landeten auf dem Tisch der Jury und in manchen Kategorien war es schwer, nur ein einziges Siegerprojekt zu küren“, erklärt Dr. Othmar Thann, Direktor des KFV.
02.07.2021

Verkehrssicherheitspreis: Jetzt Projekte einreichen!

Noch bis 3. Mai 2021 können Städte und Gemeinden ihre Vorzeigeprojekte beim „Aquila“ Verkehrssicherheitspreis einreichen. Mit dieser Auszeichnung werden jene vor den Vorhang geholt, die durch ihr außergewöhnliches Engagement und ihre Kreativität einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit auf Österreichs Straßen leisten. Verliehen wird der „Aquila“ vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und dem Österreichischen Gemeindebund.
20.04.2021
©zest marina/Fotolia.com

Föderalismuspreis bringt bis zu 4.000 Euro für junge Forschende

Einen Preis für Föderalismus- und Regionalforschung können Jungforscherinnen und -forscher (unter 35) vom Institut für Föderalismus abstauben. Dem herausragendsten Projekt winken 4.000 Euro Preisdotierung. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2021.
09.03.2021
Der "Phönix 2020" prämiert kreative Projekte im Bereich Abfallwirtschaft, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. ©viktoriya govorushch/fotolia com

11.000 Euro für Abfallwirtschaft-Projekte

05.11.2019
Dr. Walter Leiss (Gemeindebund, li.) und Dr. Wolfgang Pichler (Manz, re.) mit den vier Start-ups "triply", "regioHELP", "vialytics" (Siegerprojekt) und "mintech." ©Future Law

„vialytics“ gewinnt Start-up Challenge

04.10.2019
Bei den Austrian SDG-Awards wird die erfolgreichste Gemeinde bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitszielen ausgezeichnet. (Bild: ZVG)

SDG-Award für Gemeinden

25.09.2019
Gehen ist nicht nur gesund, sondern beim GEH-Wettbewerb auch preisverdächtig. ©Mobilitätswoche

Europäische Mobilitätswoche mit Geh-Wettbewerb

16.07.2019
@Zerbor/fotolia.com

Impuls-Award: Preisverleihung

17.05.2019
Mit dem Österreichischen Sicherheitspreis werden jene ausgezeichnet, die Außerordentliches für unsere Sicherheit leisten. ©ÖSP 2019 Stefan Joham

Sicherheitspreis: Die Helden des Alltags

24.04.2019
Die Siegesehrung des Infrastruktur-Wettbewerbs in der TÜV-Zentrale in Leonding. v. l. n. r.: Brigitte Galley, Andreas Wanda, Stefan Haas, Jörg Moser, Bernhard Böhm, Sibylle Schmutzer (stv. Amtsleiterin Hart bei Graz), Stefan Schöffl (Vizebürgermeister Engerwitzdorf), Michael Wagner, Klaus Luger (Bürgermeister Linz), Walter Egger, Nadja Gerlich, Manfred Svec, Alois Heiss, Leopold Ott, Jürgen Rummel und Helga Heiss © Wiener Zeitung GmbH/APA-Fotoservice/Greindl

Linz ist „die sicherste Gemeinde Österreichs“

04.04.2019
Reichen Sie Ihre Projekte noch bis 15. März für die Gemeindeinnivationspreis ein. ©Kommunalverlag

Impuls-Award: Der Innovationspreis 2019

25.02.2019
Der Weg zur letzten Ruhe ist oft nicht so friedlich wie gewünscht - eine Neupositionierung der Bundeswettbewerbsbehörde soll nun helfen. ©locrifa/Fotolia.at

Neue Position zum Bestattungsmarkt

13.12.2018