Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Wettbewerb

©KFV

„Aquila 2023“ – Gemeinden für Verkehrssicherheit

Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der Österreichische Gemeindebund und der Österreichische Städtebund möchten sich mit der Verleihung des „Aquila 2023“ – dem Österreichischen Verkehrssicherheitspreis – bei Kindergärten, Schulen, Gemeinden, Städten, Unternehmen, Vereinen und Institutionen bedanken, die durch ihr außergewöhnliches Engagement und ihre Kreativität einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit auf Österreichs Straßen leisten.
07.02.2023
©syda productions/fotolia.com

Neues Bauhaus – auch Gemeinden können sich bewerben

Bis 28. Februar können sich Gemeinden für den zweiten Europäischen Bauhauspreis bewerben. Gesucht werden Bauprojekte, die Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion berücksichtigen und einem der thematischen Schwerpunkte zuordenbar sind.
08.02.2022
©photoschmidt,/iStock

Die fleißigsten „Radl-Gemeinden“ Österreichs

Die bundesweite Fahrradaktion „Österreich radelt“ erzielt auch im dritten Jahr Rekordergebnisse: Über 31.000 radbegeisterte Österreicherinnen und Österreicher haben gemeinsam mehr als 24 Millionen Radelkilometer gesammelt. 647 Betriebe, 518 Gemeinden, 259 Vereine und 131 Bildungseinrichtungen motivierten als sogenannte „Veranstalter“ zum Radfahren.
25.10.2021
©Senat der Wirtschaft

Jetzt beim SDG-Award einreichen!

06.10.2021
©Kommunal

IMPULS-Award: Innovative Projekte gesucht!

Am 15. und 16. September 2021 finden der Österreichische Gemeindetag und die Kommunalmesse in Tulln statt. Im Rahmen der Veranstaltung verleiht der Österreichische Kommunal-Verlag den IMPULS Award, der außerordentliche Leistungen und Projekte von Gemeinden auszeichnet. Einreichen kann man bis 27. Juli.
05.08.2021
©KFV

Verleihung des Aquila

Am 24.6.2021, ab 16:45 Uhr ist es soweit: Das KFV und der Österreichische Gemeindebund vergeben heuer zum 46. Mal den AQUILA 2021– den Österreichischen Verkehrssicherheitspreis. Es werden jene engagierten Personen vor den Vorhang geholt, die mit beeindruckender Kreativität, unvergleichbarem Engagement und viel Herzblut sensationelle Beiträge zur Steigerung der Verkehrssicherheit geleistet haben. Aus gegebenem Anlass findet die traditionelle Preisverleihung nicht als Gala-Abend statt sondern als Live-Stream.
22.06.2021
©BMDW

Verlängerte Einreichfrist für innovative Projekte

Die Servicestelle für Innovationsfördernde Öffentliche Beschaffung (IÖB) geht gemeinsam mit dem Klima- und dem Digitalisierungsministerium mit ihrem IÖB-Sommeraufruf in die Verlängerung. Noch bis 30. September können öffentliche Institutionen innovative und nachhaltige Projekte einreichen.
28.09.2020
©Senat der Wirtschaft

SDG-Award: Gemeinden vor den Vorhang

Viele Gemeinden haben die UN-Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 bereits in die kommunale Strategie integriert. Besonders engagierte Kommunen werden mit den Austrian SDG-Award ausgezeichnet – bis 16. Oktober kann man sich bewerben.
17.09.2020
Die ausgewählten Gemeinden oder Gemeindekooperationen erhalten eine erstklassige Beratung und profitieren vom Wissensaustausch mit anderen "Smart Villages". ©jd-photodesign

„Smart Village“ werden und Beratung erhalten

22.04.2020
Der "Phönix 2020" prämiert kreative Projekte im Bereich Abfallwirtschaft, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. ©viktoriya govorushch/fotolia com

11.000 Euro für Abfallwirtschaft-Projekte

05.11.2019
Die EU-Initiative WiFi4EU unterstützt den ländlichen Raum beim Ausbau von WLAN-Hotspots. 142 österreichische Gemeinden bekommen eine Förderung im Wert von jeweils 15.000 Euro. ©georgejmclittle/Fotolia.com

WiFi4EU: 2,13 Millionen Euro für Österreichs Kommunen

29.10.2019
Den Gesamtgewinn des VCÖ-Mobilitätspreises holte sich das Leuchtturmprojekt "Betriebliche Mobilität Mahle-Verkehrsbund Kärnten GmbH" in der Kategorie Mobilitätsmanagement. ©VCÖ_Matthäus Schmid

VCÖ-Mobilitätspreis: Gewinner stehen fest

09.10.2019