Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Best Practice

Die acht Feuerwehren der Marktgemeinde Schwarzautal haben gemeinsam mit der Gemeindevertretung ein Konzept der Fahrzeugbeschaffung entwickelt, um die Wehren schrittweise mit modernen Fahrzeugen auszustatten. Unterstützung haben sie dabei vom Land Steiermark erhalten. 4.v.r.: HBI Bürgermeister von Schwarzautal, Alois Trummer; 5.v.r.: Vizebürgermeister Martin Kohl (Bild: ZVG)

Feuerwehr-Finanzierung gemeinsam gelöst

31.10.2019
Sieglinde Buchberger (rechts am Bild) initiierte die Teilnahme ihrer Gemeinde Ennsdorf an der europaweiten "Change the Future"-Challenge. (Bild: ZVG)

Zukunftsweisende Aktion für Gemeinden

18.10.2019
Der umweltfreundliche Minibus namens "Elois" fährt in Werfenweng Tag und Nacht. Seine Dienste sind in der Samo-Card inkludiert. (Bild: ZVG)

Werfenweng: Urlaub vom Auto

20.08.2019
Bei der Nachhaltigkeitstour "10 Tage - 17 Ziele" erlebt man Naturschutz, Fairtrade und ökosoziales Engagement hautnah. (Bild: ZVG)

Nachhaltige Wegweiser in Niederösterreich

06.08.2019
Das fertige Haltestellen-Schild ist nicht zu übersehen. © Hermann Nageler

Gemeinde ebnet sicheren Schulweg

01.08.2018
Das Gutscheinsystem in Ardning zieht eine erste positive Zwischennbilanz. (Bild: ZVG)

Nahversorger mit Gutscheinaktion erhalten

20.04.2018
Das Asylwerberheim in Sistrans wurde 2016 bezogen. (Bild: ZVG)

Drei Gemeinden machen gemeinsame Sache

13.04.2018
Der neugestaltete Dorfplatz in Thaur zieht alle Generationen an. ©Gunnar Ploner

Vom Parkplatz zum Dorfplatz

27.02.2018
Das oberösterreichische Ried im Innkreis bietet mit seiner historischen Innenstadt die größte Begegnungszone Österreichs. (Bild: ZVG)

Ried: „Stadt-Up“ fördert Jungunternehmen

10.11.2017
Die Salzburger Gemeinde Kuchl (Mitte) wurde die "Holzfreundlichste Gemeinde" Österreichs und bekam eine Siegerprämie von 15.000 Euro ausgestellt. Raabs an der Thaya (rechts) belegte den zweiten und Graz den dritten Platz (links). ©William Tadros

Kuchl ist „Holzfreundlichste Gemeinde“

09.10.2017
Vizebürgermeister Harald Sorger und Bürgermeister Andreas Ramharter wollen, dass die Bürger immer und überall bestens informiert sind.

Leobersdorf setzt auf WhatsApp

14.08.2017
2015 wurde das Projekt ins Leben gerufen, dass bis heute große Erfolge feiert. © Brigitte Gerger

Blumenwiesen für das Raabtal

19.07.2017