Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Veranstaltungen

©Franz Gleiß

Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich trafen sich zum Austausch

Geballte Frauenpower beim 14. Bürgermeisterinnentreffen in St. Anton an der Jeßnitz - Ortschefinnen stärken einander durch Vernetzung.
04.08.2021
©elnur/fotolia.com

Pollutec-Messe 2021: Alles zur Öko- und Energiewende

Von 12.-15. Oktober 2021 findet die große Pollutec-Messe in Lyon (Frankreich) statt und bietet neben der Präsenzveranstaltung auch ein digitales Angebot (hybrider Messe-Treff).
22.07.2021
©event-fotograf

Kommunale Sommergespräche werfen Fokus auf Energiewende

Kein Thema wird die kommenden Jahrzehnte so sehr prägen wie die Energiewende. Der Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung ist das erklärte globale Ziel. Der Österreichische Gemeindebund und die Kommunalkredit werden am 2. und 3. September 2021 in Bad Aussee mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen unter dem Motto “Ist die Energiewende machbar?” über Herausforderungen und Konsequenzen nachhaltiger Anstrengungen aus ökologischer, ökonomischer, politischer und sozialer Sicht diskutieren.
21.07.2021
©FGÖ

Bürgermeister*in-Seminar: “Vom richtigen Zeitpunkt”

Seit knapp einem Jahr leben und arbeiten wir im Dauerkrisenmodus. Bewährtes und Bekanntes wird ständig verändert, Altes und Neues fordert uns gleichzeitig, Digitalisierung und Innovation sollen umgesetzt werden. Für alles gilt: am besten gleich! Das zehrt an den körperlichen und mentalen Kräften, denn es erfordert laufend ein Extraplus an Motivation und Kommunikation. Wir sind beruflich und privat gefordert, diesen vermutlich größten Change-Prozess in unserem bisherigen Leben jeden Tag aufs Neue anzugehen. Daher ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, zu dem wir mehr denn je auf unsere eigene „Betriebsfähigkeit“ achten müssen.
23.06.2021
Bild: ZVG

ASDR Naturgefahrentagung für Regionen und Gemeinden 2021

Viele Gemeinden und Regionen waren bereits von Naturgefahren betroffen, viele bekamen die immensen Auswirkungen bereits zu spüren. Regionale und kommunale Akteure und EntscheidungsträgerInnen sind mit dem Fortschreiten des Klimawandels zunehmend gefordert.
23.06.2021
© Zell am See-Kaprun Tourismus/Daniel Chytra

Kostenloses Webinar: Wie kann die Gemeinde Kulturgüter gegen Naturgefahren schützen?

Wie die Landschaft prägen auch unsere Kulturdenkmäler die Identität unserer Gemeinden. Alte Bauwerke, Schätze in Museen und Bibliotheken, aber auch kunsthistorisch weniger bedeutende Kleindenkmäler, Kirchen und Profanbauten erzählen von unserer Geschichte und unserem Gemeinwesen, jede für sich einzigartig und erhaltenswert. Sind wir uns der Bedeutung dieser Kostbarkeiten bewusst? Sind sie ausreichend geschützt? Diesen Fragen stellen sich die Expertinnen und Experten des CHEERS-Projekts bei ihrem Webinar zum Thema Kulturgüter und Naturgefahren in Gemeinden. Das Webinar wird am 28. Juni 2021 von 13 Uhr bis 14:30 Uhr online stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos.
14.06.2021
©elnur/fotolia.com

Praxisorientierter Umweltmanagement-Lehrgang startet im Herbst

Klimaschutz ist das Gebot der Stunde. Schäden zu vermeiden und eine gute Lebensqualität zu sichern erfordert den Einsatz aller, kann aber vielfachen Nutzen bringen: Klima und Umwelt schützen und dabei Geld sparen, Risiken senken, Vorsprung im Wettbewerb sichern und die Lebensqualität von uns allen steigern ist möglich! Auf das „Gewusst wie“ kommt es an!
11.06.2021
©BillionPhotos.com/Fotolia.com

Onlinekurs: VRV-Grundlagen zur Integrierten Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung

Onlinekurs: VRV-Grundlagen zur Integrierten Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung
27.05.2021
©elnur/fotolia.com

Webinar: Energie- und Klimadaten für die Gemeinden der Zukunft

Ganz im Zeichen des Umweltschutzes in Gemeinden findet am 20. Mai 2021 um 10:00 ein Webinar der Österreichischen Energieagentur statt. Die Veranstaltung trägt den Titel „Energie- und Klimadaten für die Gemeinde der Zukunft“, wird über Microsoft Teams übertragen und richtet sich an Gemeinden in Österreich. Im Rahmen des Webinars werden die Auswirkungen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) auf Gemeinden erläutert und Erfahrunsberichte von zwei Stadtgemeinden präsentiert.
04.05.2021
©elnur/fotolia.com

Lehrgang kommunaler Klimaschutzbeauftragter

Klimaschutz passiert auf lokaler Ebene, und dafür braucht es engagierte Personen, die sich in ihrer Gemeinde dieses Themas annehmen. Mit der Ausbildung zum bzw. zur Klimaschutzbeauftragten werden Interessierte zu Gemeinde-eigenen Klima-Experten. Der Lehrgang findet von 4. Mai bis 24. Juni 2021 erstmals virtuell statt.
14.04.2021
©Andrey Popov/Fotolia.com

VRV-Grundlagen für Bürgermeister und Mandatare

Das Online-Seminar “VRV – Grundlagen zur Integrierten Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung für Bürgermeister und Mandatare” befasst sich am 15. April 2021 mit den Grundlagen zur Umstellung des Kommunalen Rechnungswesens auf die Vorschriften der VRV 2015.
22.03.2021
©Ressourcenforum

Folgt auf die Krise ein Neustart? Nationales Ressourcenforum findet online statt

Als reines Online-Event findet am 4. und 5. März 2021 das vierte Nationale Ressourcenforum statt. „Neustart in eine ressourcenschonende Zukunft oder zurück in die Vergangenheit?“ – So lautet das Thema rund um die Frage, wie es nach der Krise weitergehen soll. Unter den zahlreichen prominenten Referenten sind unter anderem Gemeindebund-Generalsekretär Dr. Walter Leiss, Umweltministerin Leonore Gewessler und Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Die Teilnahme ist kostenlos.
18.02.2021