Zu den großen Themen im Feld der Gesundheit gehören neben der psychischen Gesundheit auch Bewegung und Ernährung. Beide Bereiche bilden stabile Grundlagen für ein langes, gesundes Leben und hängen eng zusammen. Ebenso unbestreitbar ist aber auch deren unmittelbarer Einfluss im Zusammenhang mit herausfordernden Lebensumständen und Belastungen. Die Gefahr, sich unzureichend zu bewegen und den eigenen Körper mangelhaft zu ernähren ist rasch gegeben und niemand ist davor gefeit.
Seminar: Entspannungstechniken für den stressigen Gemeinde-Alltag
Der stressige Alltag in der Gemeinde zehrt an körperlichen und mentalen Kräften, denn es erfordert laufend ein Extraplus an Motivation und Kommunikation. Gerade kommunale Führungspersonen wie Bürgermeister:innen oder Amtsleiter:innen sind jeden Tag stark gefordert. Der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) bietet ein speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittenes Seminar, in dem alltagstaugliche Entspannungstechniken vermittelt werden.
Neues FGÖ-Seminarprogramm für Bürgermeister und Amtsleiter präsentiert
Bürgermeister und Bürgermeisterinnen nehmen in ihren Gemeinden/Städten eine besondere Rolle ein. Sie stehen in einem Spannungsfeld der Politik, den Bedürfnissen der Bevölkerung und ihren eigenen Bedürfnissen. Viele Lebenswelten, die wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit haben, sind auf kommunaler Ebene angesiedelt. Bei der Entscheidung über die Umsetzung von regionalen Gesundheitsförderungsprojekten haben Bürgermeister und Bürgermeisterinnen eine Schlüsselposition inne.
75 Jahre Österreichischer Gemeindebund: „Die Zukunft ist kommunal“
Am 30. November lud die Interessensvertretung der österreichischen Gemeinden und Städte zur Feierstunde ins Palais Niederösterreich nach Wien. Der Österreichische Gemeindebund wurde am 16. November 1947 zunächst als Sprachrohr der kleinen Landgemeinden gegründet und hat sich über die Jahrzehnte zur schlagkräftigen und durchsetzungsstarken Organisation weiterentwickelt, der heute 2.082 der 2.093 Gemeinden und Städte angehören.
60 Jungbürgermeister:innen aus Österreich und Deutschland trafen sich in Wien
Nur 193 Bürgermeister:innen in Österreich sind unter 40 Jahre. Bei 2.093 Gemeinden ist das eine Minderheit von gerade 9 Prozent. Die heimische Politik hat es nicht immer leicht, Nachwuchs zu finden. Aus diesem Grund veranstaltete der Österreichische Gemeindebund von 29. bis 30. September in Wien eine Tagung für junge Bürgermeister:innen.
Kommunale Sommergespräche in Bad Aussee am 1. und 2. September 2022
Die alljährlichen Kommunalen Sommergesprächen finden heuer am 1. und 2. September in Bad Aussee statt. Gemeindevertreter:innen aus ganz Österreich sind dazu eingeladen, unter dem Motto “Zeitenwende – Strukturen im Wandel” an zwei Tagen wieder mit hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft die aktuellen kommunalen Herausforderungen zu diskutieren und Lösungen für die Welt von morgen zu erarbeiten.
Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich trafen sich am Wörthersee
In Pörtschach am Wörthersee trafen sich von 3. bis 5. Juli 2022 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich zum alljährlichen parteiübergreifenden Vernetzungstreffen ausschließlich weiblicher Gemeindeoberhäupter. Von insgesamt 205 weiblichen Bürgermeisterinnen in Österreich waren 65 – immerhin mehr als ein Viertel – nach Kärnten angereist, um sich bei einem abwechslungsreichen Programm zu fachlichen Themen auszutauschen und die Vernetzungsmöglichkeit zu nutzen.
Österreichs Bürgermeisterinnen vernetzten sich in Pörtschach am Wörther See
In Pörtschach am Wörthersee trafen sich von 3. bis 5. Juli Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich zum 15. Mal zum alljährlichen Bürgermeisterinnentreffen. Die austragende Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz lud zu einem abwechslungsreichen Programm mit ausreichend Gelegenheit für fachlichen Austausch und geselliges Beisammensein.
Bürgermeisterinnentreffen in Pörtschach von 3. bis 5. Juli
Auch dieses Jahr versammeln sich von 3. bis 5. Juli 2022 die Ortschefinnen Österreichs zum alljährlichen Bürgermeisterinnentreffen. Dieses Jahr findet das Treffen in Pörtschach am Wörther See in Kärnten statt. Gastgeberin Silvia Häusl-Benz begrüßt die Bürgmeisterinnen des Landes vor Ort mit einem interessanten fachlichen, aber auch touristischen Programm.
Gemeindebund-Präsident Riedl am Städtetag: „Die Stadt braucht das Land und das Land braucht die Stadt“
Von Mittwoch, 10. November bis Freitag, 12. November findet der „70. Österreichische Städtetag“ des Städtebundes in St. Pölten statt. Nach dem „Gemeindetag“ des Gemeindebundes, der bereits im September in Tulln mit mehr als 1.500 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern stattgefunden hat, ist der Städtetag die zweite große kommunalpolitische Kundgebung in diesem Jahr. Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl betonte in seinen Grußworten im Rahmen der Eröffnung des Städtetages die gute und enge Zusammenarbeit zwischen Städte- und Gemeindebund: „Wir mögen zwar manchmal unterschiedliche Zugänge haben, aber, wenn es um unsere Gemeinden und unsere Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger geht, ziehen wir am Ende an einem Strang. Uns allen ist klar: Die Stadt braucht das Land und das Land braucht die Stadt.“