Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Video

Expertentalk: Sicherheit ist mehr als Kostentreiber

Expertentalk: Im Interview spricht Kommunalnet-Redakteurin Emina Ayaz mit den beiden BIG-Expertinnen Frau DI Edith Klesl-Tauchner und Frau DI Andrea Schipper über den rechtsicheren Gebäudebetrieb.
25.08.2021
©sdecoret/Fotolia.com

Was Bewegungsanalysen den Gemeinden bringen

In vielen Bereichen des kommunalen Lebens spielt das Einzugsgebiet der Gemeinde und damit die Frage der geografischen Herkunft der Gäste, Kunden oder Pendler eine immer zentralere Rolle.
16.07.2021
©bloomua/fotolia.com

Wie transparent arbeiten Österreichs Gemeinden?

Mit dem Index Transparente Gemeinde versucht der Verein Transparency International Austria Chapter (TI-AC) regelmäßig den österreichischen Städten und Gemeinden den Spiegel vorzuhalten.
15.02.2021
©Alexander Raths/Fotolia.com

Best-Practice: Pflegekoordination in Wiener Neudorf

Mit der Errichtung einer Schnittstelle zwischen Gemeinde und Pflegeeinrichungen traf Christa Tauschek voll ins Schwarze. Vor etwa zwei Jahren startete sie ihre Pflegeberatung in Wiener Neudorf, mittlerweile betreut sie alle Gemeinden im niederösterreichischen Bezirk Mödling.
09.02.2021
(Bild: ZVG)

Best-Practice: Feldbach zeigt vor, wie Blackoutvorsorge geht!

Was wäre wenn plötzlich der Strom ausfällt? Wen kein Licht mehr geht, kein Handy, kein Internet, keine Heizung, kein Bankomat, keine Supermarktkassa oder keine Tankstelle? Mit dieser Frage hat sich die 14.000 Einwohner große Stadtgemeinde Feldbach in der Oststeiermark wie keine andere beschäftigt – und schließlich auch gehandelt. Heute kann Bürgermeister Josef Ober mit Stolz sagen: “Feldbach ist Blackout-sicher”.  Das Kommunalnet-Team hat die Vorreitergemeinde besucht, und eine Reportage im “Tatort Gemeinde”-Format gedreht – siehe Video im Link.
28.01.2021
©grecaud paul

Das oBHBH ist fertig!

Expertentalk: Ab sofort ist das oBHBH (online Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch) online für Bund, Länder und Gemeinden oder Gemeindeverbände nutzbar. Das webbasierte Nachschlagewerk zur Buchführung kann online unter Plattform für öffentliches Rechnungswesen (Zugang über das Portal Austria) abgerufen werden.
22.01.2021
©Kommunalnet

Tatort Gemeinde: Musterstraße in Melk denkt mit

Tatort Gemeinde: Intelligente Lichtmasten, selbstschaltende Ampeln, WLAN und Steckdosen an der Bushaltestelle – das alles und mehr findet man in der Smart Street der Zukunft.
30.09.2020
©Kommunalnet

Das waren die Kommunalen Sommergespräche 2020

Die 15. Kommunalen Sommergespräche standen dieses Jahr unter dem Motto “Nachhaltige Daseinsvorsorge – krisensicher in die Zukunft.”
10.09.2020
Hass im Netz trifft zunehmend Personen aus der Kommunalpolitik. In einem Expertentalk mit dem Verein ZARA erfahren Sie, was man dagegen tun kann. ©Gemeindebund

Hass im Netz: Das kann man dagegen machen

Expertentalk: Sie bekommen Todesdrohungen, werden regelmäßig beschimpft oder beleidigt: Nicht nur national bekannte Persönlichkeiten, sondern auch Kommunalpolitiker und -politikerinnen sind zunehmend Hass im Netz ausgesetzt. Was man gegen Anfeindungen im Internet unternehmen kann, erfahren Sie in folgendem Video.
10.08.2020

Cyber Kriminalität in der Corona-Krise – so schützen sich Gemeinden

Experten-Talk: Internet- bzw. Cyber Kriminalität sind in aller Munde. Besonders in der Corona-Krise hat die Cyber-Kriminalität einen Höhenflug erlebt. Erfahren Sie, wie die Betrüger vorgehen, worauf man achten soll und warum besonders Gemeinden davon betroffen sein können.
23.07.2020

Experte erklärt Richtlinien des KIP2020

Experten-Talk: Gemeindefinanz- und Buchhaltungsexperte Christian Schleritzko erklärt im Expertentalk das neue Kommunale Investitionspaket 2020 (KIP 2020), welche Bereiche gefördert werden und worauf die Gemeinden konkret achten sollten. Das und mehr finden Sie im folgenden Video.
17.07.2020

Schlauer Müll spart Kosten und schont Umwelt

Tatort Gemeinde: "Tolle Nachricht, Sie sind ein Spitzen-Mülltrenner!" So ein Feedback zu seinem Recycling-Verhalten bekommt man in Sieghartskirchen. Wie das funktioniert und was die Bewohnerinnen und Bewohner von dem schlauen Müll halten, erfahren Sie im Video.
14.07.2020