Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Oberösterreich

Am Start: Bei den Mountainbike-Gemeindemeisterschaften im Salzkammergut. ©martin bihounek

Alles fährt Rad bei den Salzkammergut-Gemeindemeisterschaften – heuer wieder individuell

20.04.2021

Lindinger ist neuer Fischlhamer Ortschef

Nach dem Rückzug von Franz Steininger wählte der Fischlhamer Gemeinderat am 12. Februar 2021 einen neuen Bürgermeister. Klaus Lindinger heißt der neue Ortschef, der auch Nationalrat und VP-Bezirksparteiobmann ist. Mit 32 Jahren ist er nun das jüngste Gemeindeoberhaupt im Bezirk.
07.04.2021
Am Start: Bei den Mountainbike-Gemeindemeisterschaften im Salzkammergut. © Kurt Reiter

Alles fährt Rad bei den Salzkammergut-Gemeindemeisterschaften

Die Gemeindemeisterschaften bei der Salzkammergut-Mountainbike-Trophy finden dieses Jahr am 17. Juli statt – und die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren. Schon seit vielen Jahren treten Gemeindevertreter aus ganz Österreich in Bad Goisern in die Pedale und gegen einander an. Auf einer Distanz über 32,6 Kilometer radeln Gemeindebedienstete, Bürgermeister und Gemeindefunktionäre um die Wette – Wertungen gibt es jeweils für Damen und Herren, als auch für 3er-Teams, wobei natürlich auch Mixed-Teams möglich sind. Für die oberösterreichischen Gemeinden gibt es einen zusätzlichen Wettbewerb auf einer Strecke von 21,4 Kilometern – er findet unter dem Ehrenschutz von Oberösterreichs Gemeindebund-Präsident Hans Hingsamer statt.
06.04.2021
Der Bürgermeister von Schärding, Franz Angerer, lehnt Sperren an der Grenze zu Bayern ab. ©Stadtgemeinde Schärding

“Wir kennen keine Grenze”: Grenzgemeinden fühlen sich benachteiligt

Seit einem Jahr sind Österreichs Grenzen mit mehreren Unterbrechungen quasi zu. Das trifft Pendler und den Tourismus, aber vor allem auch die Gemeinden in den Grenzregionen. Die oberösterreichische Barockstadt Schärding grenzt direkt an Bayern. Die Gemeinde, sowie ihre bayerische Nachbarin leiden stark unter der Grenzsperre.
31.03.2021
Die Spitze der oberösterreichischen Gemeinde Lambach wird weiblich: Petra Marischka heißt die neue Bürgermeisterin. ©Marktgemeinde Lambach

Neue Bürgermeisterin für Lambach

Die oberösterreichische Gemeinde Lambach hat seit Kurzem eine Frau an der Spitze: Petra Marischka wurde am 29. Jänner 2021 zur Bürgermeisterin gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Klaus Hubmayer an. „Ich freue mich darauf, die bevorstehenden Aufgaben als Bürgermeisterin zu übernehmen“, so die neue Ortschefin zum Amtsantritt.
26.02.2021
©Minerva Studio/Fotolia.com

Regionales Mobilitätsmanagement nimmt konkrete Formen an

Im Jahr 2018 begann das regionale Mobilitätsmanagement in Oberösterreich als Pilotprojekt. Seither kommen regionale Mobilitätsmanager zum Einsatz. Nun nimmt das Projekt konkretere Formen und Strukturen an.
24.02.2021

Ecker neuer Bürgermeister in Kollerschlag

Beeindruckende 25 Jahre führte Franz Saxinger als Bürgermeister die Geschicke der 1.500-Einwohner-Gemeinde Kollerschlag im oberösterreichischen Bezirk Rohrbach. Nachdem er am Dienstag vergangener Woche seine Funktion zurückgelegt hatte, trat am Freitag der Gemeinderat zur Wahl eines Nachfolgers zusammen. Der bisherige Vizebürgermeister Landtagsabgeordneter Georg Ecker wurde einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt.
27.01.2021
Bürgermeister Michael Mair (Bild: ZVG)

Michael Mair ist der neue Bürgermeister von Kirchschlag

Michael Mair ist der neue Bürgermeister der 2200 Einwohner großen oberösterreichischen Gemeinde Kirschlag. Der 33-Jährige übernahm am 10. Dezember 2020 das Amt von seiner Vorgängerin Gertraud Deim.
17.12.2020
©Andreas Maringer

Der Chemiker im Bürgermeisteramt

Im gut besuchten Thermenort Bad Schallerbach im oberösterreichen Bezirk Grieskirchen wechselte im Oktober nicht nur die Jahreszeit, sondern auch der Bürgermeister.
13.11.2020

Verwaltungsgemeinschaft erhöht Zufriedenheit bei Gemeindebediensteten

Zwei Gemeinden im oberen Mühlviertel machen jetzt gemeinsame Sache: Hellmonsödt und Zwettl an der Rodl sind seit Anfang September 2020 eine Verwaltungsgemeinschaft. Beide bleiben eigenständige Gemeinden mit jeweils eigenem Gemeindeamt – nur die Verwaltung läuft gemeinsam.
13.10.2020
v.l.n.r: OÖ-Gemeindebund-Präsident Bgm. Johann Hingsamer, der jüngster Bürgermeister in OÖ Michael Eibl (Gemeinde Windischgarsten) und Gemeindebund-Präsident Bgm. Alfred Riedl. ©event-fotograf

14 Bürgermeister unter 30 in Österreichs Gemeinden

Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl durfte bei den Kommunalen Sommergesprächen in Bad Aussee neben zahlreichen Gemeindevertreterinnen und -vertretern auch Österreichs neuen jüngsten Bürgermeister willkommen heißen. Michael Eibl ist mit 23 Jahren der jüngste Ortschef der Nation. Er vertritt die oberösterreichische Gemeinde Windischgarsten seit Mitte August.
14.09.2020
Mit 23 Jahren ist der frischgebackene Bürgermeister Michael Eibl aus Windischgarsten der jüngste in dem Amt. (Bild: ZVG)

Physik-Student wird jüngster Bürgermeister

Schon als Jugendlicher engagierte sich Michael Eibl politisch, heute ist er mit 23 Jahren der jüngste Bürgermeister Österreichs. Nach dem Rücktritt von Nobert Vögerl übernahm in Windischgarsten, Bezirk Kirchdorf an der Krems, Barbara Blutaumüller interimistisch die Geschäfte des Ortschefs. Am 14. August wurde Eibl als neuer Bürgermeister angelobt.
26.08.2020