Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Oberösterreich

Hans Hingsamer war bis 13. September für 12 Jahre Präsident des OÖ Gemeindebundes und fünf Jahre lang Vizepräsident des Österreichischen Gemeindebundes. © Schuller

Gemeindebund-Präsident Riedl dankt Hans Hingsamer für seinen langjährigen Einsatz

Im Rahmen des Oberösterreichischen Gemeindetages am 13. September 2022 übergab Hans Hingsamer nach über zwölf Jahren als Präsident des Oberösterreichischen Gemeindebundes sein Amt an Bürgermeister Christian Mader. Hingsamer, bis 2020 Bürgermeister der Gemeinde Eggerding (Bezirk Schärding), hatte das Amt als Präsident des Landesverbands seit 2010 inne und war bis März dieses Jahres auch fünf Jahre lang Vizepräsident des Österreichischen Gemeindebundes.
14.09.2022
Gemeinsam am Start bei der Gemeinde-MTB-Meisterschaft. ©Martin Bihounek

Mountainbike-Meisterschaft der Gemeinden

Jedes Jahr treten auch die Bürgermeister, Funktionäre und Gemeindebediensteten bei der Salzkammergut-Trophy kräftig in die Pedale. Die Mountainbike-Meisterschaften der Gemeindebediensteten und -Funktionäre sind ein Fixpunkt am Trophy-Weekend der größten Mountainbike-Meisterschaft Österreichs geworden.
18.05.2022
Gründer der ersten „Erneuerbaren Energiegemeinschaft“ in Kremsmünster, Oberösterreich: Monika Brandstätter (Drogerie), Bürgermeister Gerhard Obernberger, Andreas Hoffelner (Erdbeerland und Vereinsobmann), und Christian Wolbring (von links nach rechts). ©Marktgemeinde Kremsmünster

Erste Gemeinde-Energiegemeinschaft Oberösterreichs geht in Betrieb

limabündnis-Gemeinde, Gesunde Gemeinde, E-Government-Gemeinde, Bodenbündnis-Gemeinde. Viele Bekenntnisse für Nachhaltigkeit und Zukunft ist die Marktgemeinde Kremsmünster bereits eingegangen. Nun kommt ein weiteres hinzu: Im Rahmen des Smart-City-Projektes ist es nach langen Vorbereitungen nun gelungen, eine der ersten Energiegemeinschaften Österreich und die wohl erste EEG einer Gemeinde in Oberösterreich zu gründen und in Betrieb zu nehmen.
16.05.2022
©Terroa/iStock.com

OÖ Gemeinden stöhnen unter Personalmangel

In den vergangenen Wochen haben mehrere oberösterreichische Gemeinden mit Klagen um einen zunehmenden Personalmangel im Gemeindedienst aufhorchen lassen. Ottensheim, Neufelden, Altenfelden, Walding, Braunau und sogar Bad Ischl haben Petitionen an das Land Oberösterreich geschickt, in denen sie eine Evaluierung des Gehaltsschemas für Gemeindebedienstete forderten. Handelt es sich hierbei um Einzelfälle oder könnte tatsächlich ein schwerwiegender Mangel an Personal drohen?
04.03.2022
©Gemeinde Pucking

Pucking: Altof setzt sich bei Stichwahl durch

24.11.2021
©Gemeinde Attersee

Hemetsberger ist erster grüner Bürgermeister in OÖ

27.10.2021
© ZVG

Jüngste Bürgermeisterin Österreichs kommt aus Hofkirchen

Österreich hat eine neue jüngste Bürgermeisterin: Nicole Zehetner-Grasl ist 25 Jahre alt und wurde bei der Bürgermeister-Stichwahl am 10. Oktober 2021 mit einer deutlichen Mehrheit zur Ortschefin von Hofkirchen im Traunkreis gewählt. Sie zeigt, dass weder Alter noch Geschlecht in der Kommunalpolitik eine Rolle spielen sollten. “Ich bin eine Frau, ich bin 25 Jahre alt und ich traue mir das zu”, so Zehetner-Grasl.
20.10.2021
©christian schwier/fotolia.com

Viele Überraschungen nach den Bürgermeister-Stichwahlen in OÖ

Einige Überraschungen haben die Bürgermeister-Stichwahlen in Oberösterreich am Sonntag gebracht. In großen Städten wurde das Amt des Bürgermeisters politisch neu gefärbt und auch die Grünen haben zum ersten Mal in Oberösterreich einen Bürgermeister.
11.10.2021
©Tim-Reckmann_PIXELIO.de

Neumarkt impft beim Wirten

In Österreichs Gemeinden wird fleißig geimpft: In den Impfstraßen, bei den Hausärzten und – beim Wirten? In der oberösterreichischen Gemeinde Neumarkt im Mühlkreis kann man sich im Wirtshaus in Dingdorf oder Trosselsdorf neben einer Jause oder Erfrischung auch gleich eine Covid-Impfung abholen, und das ganz ohne Voranmeldung.
05.07.2021
Helmut Hattmannsdorfer ist der neue Bürgermeister von Gallneukirchen in Oberösterreich. © ZVG

Bürgermeister-Wechsel in Gallneukirchen

Die Gallneukirchener Bürgermeisterin Gisela Gabauer ist im Juni 2021 nach zwölf Jahren im Amt zurückgetreten. Ihr folgt Helmut Hattmannsdorfer nach. Der 51-Jährige freut sich auf seine neue Aufgabe und will in den kommenden Wochen zahlreiche persönliche Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern von Gallneukirchen über die Zukunft der Stadt führen.
28.06.2021
Die Kinder der dritten Klasse Volksschule Rainbach im Mühlkreis besuchen im Rahmen der "Aktionswoche Kommunale Bildung" das Gemeindeamt. © Marktgemeinde Rainbach i.M.

Das war die „Aktionswoche Kommunale Bildung“ in Rainbach im Mühlkreis

Die Kinder der dritten Klasse der Volksschule Rainbach im Mühlkreis staunten nicht schlecht, als sie im Rahmen der „Aktionswoche Kommunale Bildung“ das Gemeindeamt und den Bürgermeister besuchten. Die Gemeinde Rainbach nahm die Initiative des Österreichischen Gemeindebundes, die heuer erstmals mit Unterstützung des Bildungsministeriums österreichweit stattfand, mit Freude an.
25.06.2021
©Gemeinde Puchenau

Pflegefachmann wird Bürgermeister von Puchenau

Altbürgermeister Gerald Schimböck trat am Anfang Mai 2021 wie geplant zurück. Zum neuen Ortschef von Puchenau wurde Friedrich Geyrhofer gekürt. Er möchte die Arbeit von Schimböck fortsetzen und die Gemeinde weiterentwickeln.
26.05.2021