Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Digitalisierung

©Elisabeth Mandl

Leitfaden: So planen Sie eine Smart Street in Ihrer Gemeinde

Die angestrebte Klimawende, die unaufhaltsame Digitalisierung und der Wunsch der Menschen und der Wirtschaft sich auf Straßen sicher und effizient fortbewegen zu können, hat eine Lösung herausgefordert. Jetzt präsentiert die innovative Unternehmens-Vereinigung SSGM – Smart, Safe & Green Mobility das neue System „Smart Street“ für die technische Ausstattung der Straße der Zukunft, welche auch schon in der Praxis bestaunt werden kann.
08.09.2021
Schrattenthal digital nennt sich die Serie an Videos, die alle Bürgerinnen und Bürger online verfolgen können. © Stefan Schmid

Bürgermeister informiert Bevölkerung über YouTube

Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern ist zentral, findet Stefan Schmid. Je direkter, desto besser. Schmid ist Bürgermeister der niederösterreichischen Gemeinde Schrattenthal und Gründer der YouTube-Serie Schrattenthal digital. Mit dieser Art der Kommunikation erreicht er fast 50 Prozent seiner 865 Einwohner.
18.08.2021
© Silvano Rebai/Fotolia.com

So kommen Gemeinden zur Breitbandförderung

Arbeiten im Büro oder im Homeoffice, mit Freunden videotelefonieren, Filme, Serien und Musik streamen – für all das brauchen die Menschen in Österreich schnelles Internet, sprich Breitband-Internet. Die Corona-Krise hat deutlicher denn je gezeigt, wie wichtig es ist, einen schnellen und reibungslosen Zugang zum Internet zu haben. Die Förderung „Breitband Austria Connect“ kann derzeit via der FFG beantragt werden. Sie sichert eine Unterstützung beim Anschluss von Schulen.
09.08.2021
©sdecoret/Fotolia.com

Was Bewegungsanalysen den Gemeinden bringen

In vielen Bereichen des kommunalen Lebens spielt das Einzugsgebiet der Gemeinde und damit die Frage der geografischen Herkunft der Gäste, Kunden oder Pendler eine immer zentralere Rolle.
16.07.2021
©sebra/fotolia.com

Laptops für Schüler ab Herbst: Was muss die Gemeinde zahlen?

Kommendes Schuljahr werden zahlreiche Schüler mit Tablets ausgestattet. Wer im Detail für die Digitalisierung des Unterrichts zuständig ist, ist wenige Monate vor dem Start immer noch nicht geklärt.
08.06.2021