Aktuelle Artikel
Kategorien
Raiffeisenbankengruppe OÖ legt hervorragendes Ergebnis vor
2021 war für die Raiffeisenbankengruppe OÖ (Raiffeisenlandesbank OÖ Konzern und die 75 oberösterreichischen Raiffeisenbanken) ein sehr erfolgreiches Jahr.
01.06.2022
Wie Radverkehr sicherer werden soll
Die neue Richtlinie für den Radverkehr (RVS) ist in Kraft getreten und sieht einige Neuerungen vor: So soll etwa bei höheren Kfz-Geschwindigkeiten künftig eine sichtbare Trennung von Rad- und Kfz-Verkehr erfolgen und Radverkehrsanlagen sollen breiter gestaltet werden. Ziel ist es, den Radverkehr noch sicherer zu machen.
30.05.2022
Gemeindebund trifft ukrainischen Gemeindeminister
Auf Vermittlung des ukrainischen Botschafters Vasyl Khymynets traf Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl den ukrainischen Minister für Gemeinden und regionale Entwicklung Oleksiy Chernyshov in der ukrainischen Botschaft in Wien. Im Fokus des Treffens stand der Austausch über die aktuellen Entwicklungen und die österreichischen kommunalen Initiativen zur Unterstützung der Gemeinden und Städte in der Ukraine. Am 18. Mai hat der Gemeindebund gemeinsam mit dem Städtebund alle Kommunen in Österreich über ihre gemeinsame Initiative informiert.
24.05.2022
Gemeindebund zu Kinderbetreuung: „Langjährige Forderungen der Gemeinden umgesetzt“
23.05.2022
ÖFFENTLICHE ANREISE: Kostenlose Fahrt zwischen Wels Hbf. und Messe Wels
Im Sinne der Umwelt bitten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Österreichischen Gemeindetags, mit den Öffis zur Messe Wels anzureisen.
UNIQA Helping Hands
Wir haben uns entschlossen, unsere Kräfte in der Aktion „UNIQA Helping Hands" zu bündeln. Zusammen mit unseren langjährigen Partnerorganisationen, dem Österreichischen Roten Kreuz und der Caritas Österreich, unterstützen wir die Ukraine-Hilfsaktivitäten.
Die UNIQA Gemeinschaft hilft
Mit fast 1.000 Mitarbeitenden und über 1,5 Millionen Kund:innen ist UNIQA Ukraine ein integraler Bestandteil unserer Gemeinschaft. Umso mehr treffen uns die erschreckenden Bilder des Leids und der Angst. Die Gedanken unserer gesamten UNIQA Gemeinschaft sind bei den Menschen in der Ukraine und vor allem bei unseren UNIQA Kolleg:innen vor Ort.
Im Rahmen der Aktion „UNIQA Helping Hands“ haben wir Spendenmöglichkeiten für UNIQA Kund:innen, Partner:innen und Mitarbeitende geschaffen. Zusätzlich zu den Einzelspenden der UNIQA Gemeinschaft stellt die UNIQA Group insgesamt 1 Million Euro zur Verfügung.
Der Geschäftsführer der Caritas Wien, Klaus Schwertner, sagt: „Der Krieg in unserem Nachbarland ist dramatisch und eine Niederlage für die Menschlichkeit. Umso wichtiger ist es jetzt, die Bevölkerung in der Ukraine nicht im Stich zu lassen. Helfen wir Kindern, Familien und älteren Frauen und Männern. Mit einem Hilfspaket von 25 Euro schenken Sie haltbare Lebensmittel für einen Monat. Ihr Beitrag leistet eine konkrete Hilfe und er gibt Menschen Hoffnung.“
Der Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes, Gerry Foitik, versichert: „Wir sorgen dafür, dass die Spenden rasch direkt an die richtige Stelle vor Ort kommen. Wir können abschätzen, welche Hilfe am dringendsten benötigt wird, um den Menschen in und aus der Ukraine in dieser schwierigen Situation bestmöglich zu helfen.“
19.05.2022
Lentschig ist neuer Chef von Horn
Horn in Niederösterreich hat seit Anfang Mai 2022 einen neuen Bürgermeister: Gerhard Lentschig. Der bisherige Vize-Stadtchef folgt damit seinem Parteikollegen Jürgen Maier nach, der sich Ende April aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen hatte.
19.05.2022
Juni-Vorschüsse zweistellig im Minus
Sondereffekt sorgt für 15%igen Rückgang im Juni 2022.
19.05.2022
Gemeindebund/Städtebund: Gemeinden und Städte unterstützen ukrainische Kommunen
In einem gemeinsamen Schreiben an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister danken Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und Städtebund-Präsident Michael Ludwig den österreichischen Kommunen für ihre große Hilfsbereitschaft seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine und wollen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister motivieren, die ukrainischen Gemeinden auch mit kommunalen Geräten und Fahrzeugen zu unterstützen. Gleichzeitig wollen die beiden kommunalen Spitzenverbände die österreichischen Gemeindevertreter für die Zeit nach dem Krieg auf Gemeinde- und Städtepartnerschaften vorbereiten.
18.05.2022
Mountainbike-Meisterschaft der Gemeinden
Jedes Jahr treten auch die Bürgermeister, Funktionäre und Gemeindebediensteten bei der Salzkammergut-Trophy kräftig in die Pedale. Die Mountainbike-Meisterschaften der Gemeindebediensteten und -Funktionäre sind ein Fixpunkt am Trophy-Weekend der größten Mountainbike-Meisterschaft Österreichs geworden.
18.05.2022
Leerstandsabgabe wirkt mit Einschränkungen
Kaum Baugründe, teure Wohnungen, ein Teil davon leerstehend. Viele Gemeinden können davon ein Lied singen. Eine Abgabe auf Leerstand soll letzteren verringern und verfügbaren Wohnraum für Einheimische mobilisieren. Schön und gut – in der Theorie. In die Praxis umsetzen lässt sich die Leerstandsabgabe nämlich nur mit Einschränkungen.
18.05.2022
“Aktionswoche Kommunale Bildung” an Volksschulen heuer mit Recycling-Schwerpunkt
ie Türen und Tore der Gemeindeämter und Rathäuser stehen von 23. bis 27. Mai für Volksschulklassen offen, wenn im Rahmen der “Aktionswoche Kommunale Bildung” im Unterricht wieder die Gemeinde behandelt wird. Vergangenes Jahr wurde die Aktionswoche vom Österreichischen Gemeindebund mit Unterstützung des Bildungsministeriums initiiert.
17.05.2022