Aktuelle Artikel
Kategorien
Videoüberwachung in der Gemeinde – was ist erlaubt?
Videoüberwachung in der Gemeinde - was ist erlaubt?
28.04.2023
Stadt wirbt auf Tinder um Mitarbeiter
Mit einem „Tinder-Match“ zum neuen Job bei der Stadtverwaltung – das ist jetzt in Heidenheim im deutschen Baden-Württemberg möglich. Seit kurzem sucht die Stadt nämlich auf Tinder unter einem eigenen Profil mit dem Namen „Heide N. Heim“ nach neuen Mitarbeiter:innen.
27.04.2023
Wohnungsnot: Vorarlberg dämmt Investorenmodelle ein
Vorarlberg will die Entwicklung am Grundstücksmarkt beeinflussen und mehr Wohnraum aktivieren. Mehrere Gesetzesentwürfe befinden sich derzeit in der Begutachtungsphase. Investorenmodelle sollen eingedämmt werden, das Raumplanungsgesetz, das Zweitwohnsitz- und Wohnungsleerstandsabgabegesetz sowie das Baugesetz werden in Teilen novelliert.
26.04.2023
Totalunternehmer:innenmodell für eine erfolgreiche Umsetzung kommunaler Bauprojekte
Gemeindeamt Seiersberg-Pirka wurde von der HYPO NOE Landesbank und ihren Partner:innen im Totalunternehmer:innenmodell erfolgreich umgesetzt und im April 2023 eröffnet.
24.04.2023
BRIEFE ONLINE AUFGEBEN mit EinfachBrief
Ein beträchtlicher Teil der kommunalen Arbeit besteht aus Schriftverkehr. Gut organisierte Abläufe sind entscheidend dafür, die Kommunikation mit Bürger*innen und Ämtern reibungslos und ohne Zeitverlust aufrechtzuerhalten.
Mit EinfachBrief sind Sie jetzt noch flexibler.
Mit EinfachBrief sind Sie jetzt noch flexibler.
24.04.2023
Nutzen Sie Ihre Flächen! Förderungen für Gemeinden
„Flächenrecycling“ ist eines von mehreren Instrumenten zur Reduktion des Flächenverbrauches: Dabei werden ehemals genutzte oder bebaute Flächen – sogenannte „Brachflächen“ oder „Leerstand“ – wieder einer Nutzung zugeführt und damit ein Neuverbrauch von natürlicher Bodenfläche „auf der grünen Wiese“ verhindert oder reduziert.
24.04.2023
APG setzt auf State-of-the-Art Technologien
Für einen verantwortungsvollen Weg in die versorgungssichere, nachhaltige Energiezukunft.
24.04.2023
Erfolgreicher Saisonauftakt für das ÖFB-Frauen-Nationalteam
UNIQA ist seit heuer auch Sponsor des österreichischen Fußball-Frauen-Nationalteams.
Zur optimalen sportlichen Vorbereitung auf die ersten Länderspiele der Saison verbrachte das Team die Karwoche im Burgenland. Der Lehrgang startete in Oberwart mit einem besonderen Highlight für einige fußballbegeisterte Kinder aus der Umgebung und von UNIQA Mitarbeitenden.
24.04.2023
Eine App für Ihre Gemeinde
Kommunizieren Sie wichtige Informationen schnell, direkt und unkompliziert. Mit einer Städteapp-Lösung schaffen Sie zudem Sichtbarkeit für regionale Betriebe und ermöglichen auch die direkte Kommunikation mit Touristen und Gästen!
24.04.2023
Mai-Vorschüsse fast zweistellig im Minus
Die aktuellen Mai-2023-Vorschüsse auf die Gemeinde-Ertragsanteile liegen im Vergleich mit dem Mai des Vorjahres österreichweit fast zweistellig im Minus (-9,5 Prozent).
20.04.2023
Prozessfinanzierung Baukartell: Stolpersteine auf dem Weg zum Recht
In Österreich wurde das größte Kartell der Wirtschaftsgeschichte aufgedeckt, bei dem über 15 Jahre hinweg wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Vergabeverfahren von Bauaufträgen stattgefunden haben. Obwohl das Kartellgesetz Erleichterungen für die Geltendmachung von Schadenersatz vorsieht, ist es für viele Betroffene unklar, ob und in welchem Ausmaß sie geschädigt wurden. Eine Möglichkeit, das Risiko und die Kosten zu minimieren, besteht in der Inanspruchnahme eines Prozessfinanzierers, was allerdings aufgrund von Ausschreibungspflichten im Vergaberecht komplex sein kann.
19.04.2023
Das Kommunalinvestitionsgesetz 2023: Welche Mittel abgerufen werden können
Im November 2022 wurde das neue Kommunalinvestitionsgesetz (KIG 2023) im Nationalrat beschlossen. Nach intensiver Abstimmung zwischen dem für den Vollzug zuständigen Finanzministerium und dem einvernehmlich einzubindenden Klimaschutzministerium können seit Mitte März nun endlich auch die §-2-Mittel des neuen KIG 2023 abgerufen werden.
17.04.2023