Aktuelle Artikel
Kategorien
Kommunale Sommergespräche: Unsere Welt. Zwischen Solidarität und Resilienz.
Zahlreiche Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutierten bei den 18. Sommergesprächen in Bad Aussee über die Herausforderungen der Zukunft
04.09.2023
Diskussion: Resilienz & Solidarität. Wo geht die Reise hin?
Abschließend diskutierten Kardinal Christoph Schönborn, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Ex-Kanzler Wolfgang Schüssel und Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier über Resilienz und Solidarität in Gemeinden. Die Staatssekretärin zeigte sich sehr optimistisch über das Engagement der jungen Menschen und betonte die Bedeutung von Ehrenamt und Dorfgemeinschaften.
04.09.2023
IMPULS: „Der Green Deal der EU“
In 10 Jahren bis 2030 sollen mit dem Green Deal drei Billionen Euro investiert werden. Öffentlicher Sektor und Wirtschaft müssen Hand in Hand zusammenarbeiten. Die Wirtschaft will nicht, dass die Politik technologieentscheidungen trifft.
01.09.2023
Diskussion: Europa in der Baisse. Welche Lösungen braucht es?
Im Anschluss an ihre Impulse diskutierten Sigmar Gabriel und Gabriel Felbermayr auf der Bühne über die Lage Europas in der Welt, die sinkende Bedeutung des europäischen Binnenmarktes und mögliche Lösungsansätze. Felbermayr ist überzeugt: „Es braucht ein Mitnehmen der kleineren, wirtschaftlich schwächeren Länder.“
01.09.2023
Diskussion: Demokratie & Gesellschaft. Perspektive Europa
In einer Diskussion zum Thema Demokratie und Gesellschaft appellierte der Philosoph Andreas Urs Sommer an die Kommunen, die Bürgerinnen und Bürger aktiv zu beteiligen und dadurch Demokratie zu fördern. Bundesschulsprecherin Flora Schmudermayer erzählte von ihrer Erfahrung, als junge Frau in der Politik aktiv zu sein.
01.09.2023
IMPULS: Auf die Jugend kommt es an
Der Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier präsentierte in seinem Vortrag die Erkenntnisse aus einer Studie zum politischen und freiwilligen Engagement der Jugend in Österreich. Er appellierte an die Politik, das Vertrauen der Jungen wiederzugewinnen und führte einige Eckpunkte an.
01.09.2023
IMPULS: KIRCHE & GEMEINDE.WIE DIALOGFÄHIG SIND WIR?
Kardinal Christoph Schönborn war zum ersten Mal Gast bei den Kommunalen Sommergesprächen.
01.09.2023
Was Community Nurses leisten
2022 starteten in ganz Österreich von der EU finanzierte und vom Sozialministerium geleitete Pilotprojekte für die Etablierung von Community Nurses (CN). Das sind diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die in ihren Gemeinden die ersten Ansprechpersonen für gesundheitliche und pflegerische Anliegen sein sollen. In Salzburg gibt es derzeit elf dieser Vorzeigeversuche mit 35 Expertinnen und Experten, die für Menschen in 34 Gemeinden da sind.
01.09.2023
Machen Sie mit bei „Girls in Politics“!
Der Österreichische Gemeindebund lädt alle Gemeinden herzlich zur Teilnahme am Projekt „Girls in Politics“ ein, das in Kooperation mit der Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt für Herbst 2023 geplant ist.
01.09.2023
IMPULS: Europäisches Wertesystem auf dem Prüfstand
Der ehemalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel ging in seinem Impulsvortrag am zweiten Tag der Kommunalen Sommergespräche auf das europäische Wertesystem ein.
01.09.2023
INTERVIEW Präs. Kaufmann und Präs. Dirnberger: Gemeinden – Pioniere der Resilienz
Andrea Kaufmann und Erwin Dirnberger reflektierten im Gespräch mit Moderator Meinrad Knapp die aktuellen Herausforderungen in den Gemeinden.
31.08.2023