Aktuelle Artikel

Kategorien
©Franz Gleiß

Erstmals mehr Bürgermeisterinnen als „Franz und Hans“

Anzahl der Bürgermeisterinnen in einem Jahr um 9 Prozent gestiegen.
07.03.2023
©magele picture/fotolia.com

Schwellenwerteverordnung endlich kundgemacht

Nach zähem Ringen wurde am 6. Februar 2023 die Schwellenwerteverordnung kundgemacht und trat am Folgetrag in Kraft. Die Freude währt womöglich nur kurz.
07.03.2023
©Juergen Faechle/Fotolia.com

KIP 2023: Durchführungsbestimmungen veröffentlicht

Die Bundesregierung hat ein weiteres Unterstützungspaket für Gemeinden zur Förderung von Investitionen entwickelt. Gemeinden erhalten einen Zuschuss für Investitionen. Das kommunale Investitionsprogramm 2023, kurz KIP 2023, ist eine erweiterte Version des Programms aus dem Jahr 2020. Nun liegen auch die Durchführungsbestimmungen vor.
06.03.2023
©deepagopi2011/fotolia.com

Alle Fragen und Antworten zu Digitalisierung in der Verwaltung

Akten werden leichter zugänglich, viele administrative Prozesse automatisiert, Verfahren können schneller abgewickelt werden – die Digitalisierung der Gemeindeverwaltung hat viele Vorteile. Aber wie genau geht man da vor und wo können sich Gemeinden Hilfe suchen?
06.03.2023
©Jürg Christandl

Gemeindebund: Parteiübergreifender Widerstand gegen UVP-Novelle

UVP-Novelle untergräbt Mitsprache der Gemeinden – Österreichischer Gemeindebund wird Eingriff in Grundrechte bekämpfen.
02.03.2023
©cirquedesprit/fotolia.com

Vertrauen in Bürgermeister ist weiterhin hoch

Eine aktuelle Umfrage von Demox Research im Auftrag des Österreichischen Gemeindebundes zeigt, dass die Vertrauenswerte in die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und in die Gemeindeebene weiterhin auf einem stabilen hohen Niveau liegen.
28.02.2023
©Jcomp/Fotolia.com

Umfrage: Pflegen Sie Gemeindepartnerschaften?

Der Österreichische Gemeindebund startet aktuell eine Erhebung zum Status von Partnerschaften österreichischer Städte und Gemeinden mit internationalen Städten und Gemeinden.  Um ein möglichst umfassendes Datenmaterial zu bekommen, bitten wir alle Städte und Gemeinden, sich bis spätestens Freitag, dem 10. März 2023 an folgender Erhebung zu beteiligen:
28.02.2023
©GVV Burgenland

GVV-Präsident Trummer im Amt bestätigt

Bei der Landeskonferenz des GVV Burgenland im Lisztzentrum in Raiding wurde der amtierende GVV-Präsident Erich Trummer aus Neutal als GVV-Präsident wiedergewählt, und zwar mit 100 % der abgegebenen Delegiertenstimmen.
27.02.2023
©vege/fotolia.com

Voller Kostenersatz für Gemeinden bei abgeschaffter Grunderwerbsteuer

Die Grunderwerbsteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für Gemeinden – nun soll sie abgeschafft werden. Zuletzt sicherte aber der Finanzminister den Gemeinden einen vollen Ersatz der Kosten zu.
27.02.2023
©Jürg Christandl

Gemeindebund: „Die Menschen haben weiterhin hohes Vertrauen in ihre Bürgermeister:innen“

Umfrage von Demox Research zum kommunalen Stimmungsbarometer.
27.02.2023
©Post AG

Grüne Verpackung Testphase

Im November 2021 haben die Österreichische Post und die FH Oberösterreich gemeinsam mit fünf heimischen Handelsunternehmen dm, INTERSPAR weinwelt, INTERSPORT, Tchibo und Thalia die „Grüne Verpackung“ vorgestellt: Ein Pilotprojekt für wiederverwendbare Verpackungen im Online-Handel.
27.02.2023
©HYPO NOE/Herbst

HYPO NOE ist starke Partnerin bei Grünen Finanzierungen in Gemeinden

Die HYPO NOE hat in den letzten Jahren einen immer stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit im gesamten Geschäftsmodell gelegt. So auch bei der Unterstützung ihrer Partner:innen auf Gemeindeebene. Unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften – nachhaltig finanzieren“ setzt die HYPO NOE an der Seite heimischer Gemeinden zahlreiche wichtige Schritte in Richtung Zukunft. Smarte Konzepte und Strategien auf Kommunalebene werden zukünftig insbesondere in Bezug auf schonenden Ressourcenverbrauch zur Erreichung der festgelegten Klimaziele wichtig sein. Für die Finanzierung von Projekten mit geringem CO2-Ausstoß spielt Green Financing eine tragende Rolle. Die Mittel dafür werden durch Green Bonds finanziert und ermöglichen sowohl bessere Finanzierungskonditionen als auch höhere Projektförderungen.
27.02.2023