News

Nach dem Minus vom September liegen die aktuellen Oktober-Vorschüsse mit österreichweit 3,6 Prozent moderat im Plus, die Bundeshauptstadt liegt sogar bei 4,6 Prozent. Entgegen dem Vormonat liegt die Umsatzsteuer wieder im positiven Bereich und auch die zweite große Massensteuer, die Lohnsteuer, liegt mit fast 9 Prozent plus deutlich über dem Vormonat. Wenngleich leicht im Minus sichert auch eine relativ solide Körperschaftsteuer das Plus der September-Vorschüsse ab.
Die wirtschaftliche Lage des Landes beschäftigt kurz vor den Nationalratswahlen nicht nur die die Industrie – auch die Gemeinden spüren die Auswirkungen der Teuerung. Die Rechnungsabschlüsse stehen vor der Tür und viele Gemeinden müssen mit knappen Budgets wirtschaften. Das vorliegende Heft befasst sich zuvorderst mit dem Thema VRV in Zeiten der Inflation.
Am 29.07.2024 erfolgte – im Zuge des Projekts „Neue Anbindung Leoben“ – der Baustart zur Errichtung des Umspannwerks (UW) Leoben. Das neue UW dient zukünftig als zusätzliche Netzabstützung für das 110-kV Netz des regionalen Verteilernetzbetreibers und als 220-kV Anspeisepunkt der ortsansässigen Stahlindustrie zur Errichtung eines Elektro-Lichtbogenofens (EAF) am Standort Donawitz. Dieser ist Grundlage für eine erhebliche CO2-Reduktion im Bereich der Stahlproduktion zur Erzeugung von „sauberen Stahl“.
Skip to content