69. Österreichischer Gemeindetag: Gemeinden sind das Fundament der Republik
Am zweiten Tag des Gemeindetages stand die kommunalpolitische Haupttagung mit zahlreichen Spitzenvertretern der Republik und der Länder am Programm. Unter den Gästen und Rednern: Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Bundeskanzler Karl Nehammer, Frauen- und Familienministerin Susanne Raab, Innenminister Gerhard Karner, Finanzminister Magnus Brunner, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Staatssekretär Florian Tursky, Landeshauptmann Anton Mattle, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher, Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger sowie zahlreiche Mandatare aus Bund und Ländern.
Bundesvorstand des Gemeindebundes beschließt Resolution zum Finanzausgleich
Im Rahmen der Sitzung des Bundesvorstandes am 69. Österreichischen Gemeindetag in Innsbruck hat das höchste Gremium des Österreichischen Gemeindebundes parteiübergreifend eine Resolution beschlossen. Die Botschaft: mit dem neuem Finanzausgleich die kommunalen Strukturen stärken und die Zukunft der Kommunen sichern.
Eröffnung des 69. Österreichischen Gemeindetages in Innsbruck
Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl eröffnete am Mittwochvormittag gemeinsam mit Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, Staatssekretär Florian Tursky, dem Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi und Tirols Gemeindeverbands-Präsident Ernst Schöpf den 69. Österreichischen Gemeindetag und die Kommunalmesse in der Innsbrucker Messehalle.
ROBOTIC PROCESS AUTOMATION – Schwungvolle Unterstützung für das gesamte Team!
Effizienz und Leistung steigern, während sich gleichzeitig die Mitarbeiter*innenzufriedenheit erhöht … das klingt zu schön, um wahr zu sein? Die Post Business Solutions macht’s mit RPA möglich: Robotic Process Automation entlastet Fachkräfte und übernimmt repetitive Aufgaben – und das rund um die Uhr. Dass das absolut klasse ist, findet übrigens auch Rob – unser treuer Software-Bot, der in unserer Unit für mehr Effizienz sorgt!
Meilensteine zur sicheren Stromversorgung am Weg zur Energiewende, wie es die Weinviertelleitung und das Umspannwerk Zaya sind, können nur gemeinsam erreicht werden. Eine wesentliche Rolle spielen daher die Gemeinden sowie die Bevölkerung der Projektregion, die bei der Umsetzung von derartigen Infrastrukturprojekten einen wichtigen Beitrag leisten. Als Dank und zur Wertschätzung luden APG und Netz NÖ die Bewohner:innen der Projektregion daher am 2. Juni zum Tag der offenen Tür in ihre Umspannwerke in Neusiedl an der Zaya ein.
Willkommen am 69. Gemeindetag bei UNIQA in Innsbruck!
Am 21. und 22. Juni stehen kompetente Mitarbeiterinnen von 9 – 17 Uhr beim UNIQA Stand vor Ort zur Verfügung, um Fragen rund um das Thema Versicherungstechnik zu beantworten und Tipps zu geben.
Zur optimalen sportlichen Vorbereitung auf die ersten Länderspiele der Saison verbrachte das Team die Karwoche im Burgenland. Der Lehrgang startete in Oberwart mit einem besonderen Highlight für einige fußballbegeisterte Kinder aus der Umgebung und von UNIQA Mitarbeitenden.
Kommunale Sommergespräche 2023 – Unsere Welt. Zwischen Solidarität und Resilienz.
In unserer globalisierten Welt und in Zeiten multipler Krisen stehen unser Planet, unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft vor nie dagewesenen Herausforderungen. Ein Paradigmenwechsel ist unumgänglich. In einer Welt, in der bis vor Kurzem noch permanente Effizienz angestrebt wurde, geht es heute um das Zeitalter der umfassenden Resilienz und das Postulat der Solidarität.
A1 unterstützt österreichische Gemeinden auf ihrem Weg in die Digitalisierung
Das Rückgrat der Digitalisierung ist der Glasfaserausbau in Österreichs Gemeinden. Die Digitalisierung ist nicht nur ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen, sondern trägt auch maßgebend zur Steigerung der Lebensqualität der Bevölkerung bei.
HYPO NOE: Ihre Ansprechpartnerin für Kommunalfinanzen am Gemeindetag in Innsbruck
„Herzlich Willkommen“ heißt es bald wieder am Messestand der HYPO NOE beim Österreichischen Gemeindetag von 21. bis 22. Juni 2023 in Innsbruck: Die Kundenberater:innen freuen sich darauf, Sie beim HYPO NOE Stand begrüßen zu dürfen! Neben angeregtem Austausch in gemütlicher Atmosphäre bei Snacks und Getränken, bietet sich Ihnen wieder die Möglichkeit, den Kundenberater:innen Fragen rund um die individuellen Leistungen und maßgeschneiderten Angebote der HYPO NOE zu stellen.
UNIQA: „Privatschutz Wohnen & Freizeit“ – neue Produktlinie zum Schutz vor neuen Risiken
UNIQA hat mit "Privatschutz Wohnen & Freizeit" eine neue Produktlinie eingeführt, die den Kund:innen in Zeiten der Teuerung mehr Sicherheit bietet. Die steigenden Kosten bei Bau- und Umbauarbeiten am eigenen Haus erfordern Versicherungssummen, die den realen Wiederherstellungskosten entsprechen.
Zur optimalen sportlichen Vorbereitung auf die ersten Länderspiele der Saison verbrachte das Team die Karwoche im Burgenland. Der Lehrgang startete in Oberwart mit einem besonderen Highlight für einige fußballbegeisterte Kinder aus der Umgebung und von UNIQA Mitarbeitenden.
HYPO NOE mit erstklassigen digitalen Services für Gemeinden
Persönliche, individuelle Beratung gepaart mit erstklassigen digitalen Services, so lautet der Leitspruch der HYPO NOE. Unter diesem Gesichtspunkt hat die niederösterreichische Landesbank ein digitales Service für Gemeinden, Städte und Länder kreiert, das die Zusammenarbeit und den Datenaustausch vereinfacht und dabei gleichzeitig sicherer macht: HYPO NOE myBusiness.