Neben dem Breitbandausbau – egal ob im gesamten Gemeindegebiet oder zu einzelnen Objekten wie Schule oder Gemeindeamt – gibt es viele weitere Themen der Digitalisierung bei denen A1 die Gemeinden in Österreich unterstützt.
Raiffeisen OÖ als starker Partner der Gemeinden und Gesellschaft
Regionale Wirtschafts- und Lebensräume sind ein wichtiger Nährboden für Innovation und Wertschöpfung. Darüber hinaus leisten sie einen wesentlichen Beitrag für die Versorgungssicherheit. Raiffeisen OÖ stützt als Impulsgeber vor Ort deren Weiterentwicklung: Die oö. Raiffeisenbanken ermöglichen Investitionen, sind Partner zahlreicher Regionalentwicklungsprojekte, bauen innovative Kommunikationszentren und gestalten Orts- und Stadtkerne aktiv mit.
HYPO NOE: Ihre Ansprechpartnerin für Kommunalfinanzen
Am 29. und 30. Juni 2022 ist es wieder so weit: Die HYPO NOE Kundenberater:innen freuen sich, Sie am HYPO NOE Messestand beim Gemeindetag begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie bei angeregtem Austausch in gemütlicher Atmosphäre Snacks, Getränke und die Möglichkeit, den Kundenberater:innen Fragen rund um die individuellen Leistungen und maßgeschneiderten Angebote der HYPO NOE zu stellen.
Photovoltaik spielt eine ganz wesentliche Rolle in Hinblick auf die Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele. Und in krisenbehafteten Zeiten ist sie eine bedeutende Alternative in Richtung Unabhängigkeit.
Gemeindebund präsentiert aktuelle Umfrage zur Stimmung in den Gemeinden
Im Vorfeld des 68. Österreichischen Gemeindetages in Wels – der größten kommunalpolitischen Veranstaltung des Jahres – präsentierte der Gemeindebund eine aktuelle Bevölkerungsumfrage. Der Österreichische Gemeindebund hat Demox Research beauftragt, die Stimmung der Menschen in den Gemeinden und deren Einstellung zu aktuellen Themen, wie Ukraine-Hilfe, Kinderbetreuung oder Energiewende zu erheben. Insgesamt wurden zwischen 8. und 13. Juni rund 1.700 Personen in ganz Österreich befragt.
Sicherheit ist das zentrale Thema das beide Partner in ihrer DNA haben. Die gemeinsame Verantwortung für Österreich ist die Grundlage der Partnerschaft, für die am Donnerstag, den 5. Mai 2022, pandemiebedingt zwei Jahre verspätet, das 10-jährige Bestehen im Beisein von vielen Gästen gefeiert wurde.
68. Österreichischer Gemeindetag am 29. und 30. Juni in Wels
Der Österreichische Gemeindebund lädt in diesem Jahr zum größten kommunalpolitischen Event des Landes in die Messe Wels. Rund 2.000 Gemeindevertreter:innen werden am 68. Österreichischen Gemeindetag unter dem Motto „Unsere Gemeinden – Gestalter der Lebensräume. Regional. Digital. Innovativ.“ erwartet.
Die Österreichische Post hat 2021 184 Millionen Pakete transportiert, das waren 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Um diese Mengen und ein weiteres Wachstum stemmen zu können, investiert die Österreichische Post massiv. Einerseits in Infrastruktur, aber auch in Personal und in den Ausbau von innovativen Kund*innenlösungen.
10-jährige Partnerschaft Kommando Streitkräftebasis (KdoSKB) und APG
Sicherheit ist das zentrale Thema das beide Partner in ihrer DNA haben. Die gemeinsame Verantwortung für Österreich ist die Grundlage der Partnerschaft, für die am Donnerstag, den 5. Mai 2022, pandemiebedingt zwei Jahre verspätet, das 10-jährige Bestehen im Beisein von vielen Gästen gefeiert wurde.
DIE GEMEINDE-APP, DIE VERNETZT – MIT JOLIOO UND A1
Knapp 83 % der Österreicher:innen nutzen täglich das Smartphone. Neben klassischen Kommunikationsmitteln wie Gemeindezeitungen wünschen sich rund 88 % der Bürger:innen auch digitale Angebote, insbesondere eine Gemeinde-App und den Einsatz von Sozialen Medien. All das und noch viel mehr wurde in das umfassende Jolioo Komplettsystem gepackt. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Kommunikation und der Vernetzung über die inkludierte Gemeinde-App.
Ein starker Versicherungspartner an der Seite der Gemeinden
Straßen, Spielplätze, Schwimmteiche, Bäume am Straßenrand – potenzielle Gefahrenquellen gibt es in einer Gemeinde zuhauf. Ob Sachschäden oder Verletzungen am Menschen, häufig erreichen die Klagen schlussendlich die Gemeinden.