Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Finanzen

©weyo/fotolia.com

Dezember-Vorschüsse wegen Sondereffekt im Höhenflug

01.12.2023
©grafikplusfoto/fotolia.com

Das bringt der neue Finanzausgleich

Man könnte zusammenfassend sagen, dass alle Finanzausgleichspartner mit dem einen oder anderen Punkt ein wenig unzufrieden sind und deshalb die Einigung vom 21. November 2023 eine gute und partnerschaftliche ist. Insgesamt bringt dieser finanziell größte Kompromiss Österreichs den Ländern und Gemeinden frische Bundesmittel in Höhe von jährlich durchschnittlich rund 2,4 Milliarden Euro, die teilweise zur Ausgabendämpfung (etwa im Gesundheits- oder Pflegebereich) dienen und teilweise auch als Direktzahlungen an die Gemeinden gehen.
30.11.2023

Neuer Finanzausgleich steht

Die Finanzausgleichspartner haben heute die Verhandlungen zum neuen Finanzausgleich für die nächsten Jahre beendet. In intensiven Debatten zwischen Bund, Ländern und Gemeinden wurde bis zuletzt um die Aufteilung der mehr als 100 Milliarden Euro Steuermittel gerungen.
22.11.2023
©nmann77/Fotolia.com

Gemeindebund-Kaufmann/Dirnberger: „Zukunftsfonds ist Gemeindetopf“

Nach der außerordentlichen Sitzung der Landesfinanzreferenten zum Finanzausgleich am Donnerstag stellt der Österreichische Gemeindebund klar: „Der Zukunftsfonds war nie als Ländertopf vorgesehen. Daher fordern wir eine wesentliche Beteiligung der Zukunftsfondsmittel für die Städte und Gemeinden“, so die beiden Vizepräsidenten des Österreichischen Gemeindebundes Andrea Kaufmann und Erwin Dirnberger.
15.11.2023
©Juergen Faechle/Fotolia.com

Vorschüsse im November wieder deutlich im Minus

Nach einem kurzen Plus im Oktober setzt sich im November der Negativtrend der Vorschüsse im Monatsvergleich fort. Im Vergleich zum November 2022 liegen die aktuellen Vorschüsse mit österreichweit -4,4 Prozent wieder deutlich im Minus.
24.10.2023
©grafikplusfoto/fotolia.com

Gemeindebund-Präsidium zum Finanzausgleich: „Langfristige Finanzierung der Gemeinden sichern“

Die Mitglieder des Präsidiums des Österreichischen Gemeindebundes haben am Freitag in ihrer gemeinsamen Sitzung über den aktuellen Stand zum neuen Finanzausgleich beraten.
16.10.2023
©tsyhun/fotolia.com

Finanzausgleich: Neuverteilung bringt mehr Mittel für Gemeinden

04.10.2023
©wrangler/fotolia.com

Offenerhaushalt.at jetzt auch für Gemeindeverbände

Seit knapp zehn Jahren werden auf der Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at die Gemeindefinanzdaten der österreichischen Gemeinden veröffentlicht. Rund 1.480 Gemeinden haben den Schritt zu mehr Transparenz bisher umgesetzt. Nun wurde die Transparenzplattform um Gemeindeverbände erweitert.
21.09.2023
©Juergen Faechle/Fotolia.com

Schwaches Plus bei den Oktober-Vorschüssen

Nach deutlichem Minus der August- und September-Vorschüsse (-11,5 bzw. -7,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat) liegen die nunmehrigen Oktober-2023-Vorschüsse im Vergleich zum Oktober 2022 mit österreichweit 1,7 Prozent wieder leicht im Plus – nicht jedoch in den beiden westlichen Bundesländern.
21.09.2023
©grafikplusfoto/fotolia.com

Gemeindebund-Kaufmann/Dirnberger zur LH-Konferenz: „FAG-Abschluss nur mit Zustimmung des Gemeindebundes“

Vizepräsidenten begrüßen grundsätzlich Aufstockung des Zukunftsfonds und fordern rasche Verhandlungen auf Augenhöhe
18.09.2023
©artfamily/fotolia.com

Weiterer Dämpfer für Ertragsanteile

Im Rahmen des Bundesvoranschlags (BVA 2023) legte das Finanzministerium im Oktober 2022 eine Prognose der Ertragsanteile vor, die bereits die sogenannte Abschaffung der kalten Progression beinhaltete und auch den Ausgangspunkt für die im Dezember 2022 gestarteten Verhandlungen zum Finanzausgleich ab 2024 bildete.
14.09.2023
©Erich Marschik/Gemeindebund

Gemeindebund begrüßt Kanzler-Vorstoß zu Kinderbetreuung

05.09.2023