Testen was das Zeug hält: Vorarlberger Gemeinden leisteten Großartiges
Im westlichsten Bundesland testen seit Anfang des Jahres auch besonders die Gemeinden die Bevölkerung auf das Coronavirus. Während der Hochphase gab es in Vorarlberg insgesamt 77 Gemeinde-Teststationen. Testen oder Selbsttests überwachen: Rund 1.000 Personen haben seit Beginn der Öffnungsschritte im März in den Vorarlberger Gemeinde-Teststationen mitgearbeitet.
Die Regierung hat sich mit den Landeshauptleuten trotz steigender Corona-Zahlen auf weitere Öffnungsschritte verständigt. Demnach wird die Gastronomie outdoor mit Ostern öffnen dürfen. Österreichweit können Kinder und Jugendliche ab Mitte März wieder Sport in Vereinen im Freien ausüben. Am 27. März dürfen, wenn die Zahlen nicht exponentiell steigen, auch in allen anderen Bundesländern die Gastgärten öffnen. Voraussetzung sind Eintrittstests und Gästeregistrierung. Eine Änderung der Ausgangsbeschränkungen, die derzeit ab 20.00 Uhr gelten, sei derzeit noch nicht geplant.
Vorarlberger Gemeindeverband hat erstmals eine Präsidentin
Im Rahmen des Vorarlberger Gemeindetages am 9. November 2020 wurde die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann zur Präsidentin des Vorarlberger Gemeindeverbandes gewählt.
Kaufmann wird neue Präsidentin des Vorarlberger Gemeindeverbands
Die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann (ÖVP) soll wie erwartet Präsidentin des Vorarlberger Gemeindeverbands werden. Sie wurde vom Vorstand des Gemeindeverbands einstimmig für diese Funktion nominiert.
Bürgermeister-Stichwahlen in sechs vorarlberger Gemeinden
Die Bürgermeisterstichwahlen am Sonntag in sechs von 96 vorarlberger Gemeinden haben einige Neuerungen mit sich gebracht. Während nur in Feldkirch der amtierende Bürgermeister Wolfgang Matt (ÖVP) bestätigt wurde, kam es in Bregenz, Hard, Lochau, Lech und Bludenz zu überraschenden Wendungen.