Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Burgenland

©GVV Burgenland

GVV-Präsident Trummer im Amt bestätigt

Bei der Landeskonferenz des GVV Burgenland im Lisztzentrum in Raiding wurde der amtierende GVV-Präsident Erich Trummer aus Neutal als GVV-Präsident wiedergewählt, und zwar mit 100 % der abgegebenen Delegiertenstimmen.
27.02.2023
©Gemeindebund

Der erfolgreiche Kampf gegen die Schneckenplage in Bernstein

Eine Schneckenplage sorgte in der burgenländischen Gemeinde Bernstein für Unmut: Ein in der Ortschaft gelegenes, verwildertes Grundstück sorgte für eine „explosionsartige“ Verbreitung von Nacktschnecken. Die Nachbarn hatten damit wenig Freude. Die Gemeinde war deshalb immer wieder mit Beschwerden konfrontiert. Nachdem in dieser Angelegenheit bereits die Volksanwaltschaft eingeschaltet wurde, war die Sache offenbar mit einem Gespräch nicht mehr zu lösen.
17.10.2022
©epitavi - Fotolia.com

Nacktschneckenverordnung: Gemeinde verpflichtet Bürger zum Rasenmähen

Eine burgenländische Gemeinde verpflichtet die Gemeinde­bürgerinnen und -bürger mittels ortspolizeilicher Verordnung, ihre Grundstücke zu pflegen und Wildwuchs hintanzuhalten. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) bestätigte nunmehr die Gesetzmäßigkeit dieser Verordnung.
09.05.2022
©Stadt Mattersburg

Mattersburg hat neue Bürgermeisterin

In Mattersburg ging eine Ära zu Ende: 22 Jahre war Ingrid Salamon Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Mattersburg. Die 63-Jährige hat sich – wie schon länger geplant – mit 30. November in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolgerin ist die Landtagsabgeordnete Claudia Schlager.
19.01.2022
© ZVG

Behm ist jüngster Bürgermeister im Bezirk Güssing

Thomas Behm heißt der neue jüngste Bürgermeister im Bezirk Güssing im Burgenland. Der 27-Jährige ist seit 3. Oktober 2021 Ortschef von Moschendorf. Der bisherige Bürgermeister Werner Laky hatte zuvor sein Amt zurückgelegt. Behm freut sich auf die neue Aufgabe: „Die finanziellen Möglichkeiten einer kleinen Gemeinde sind zwar begrenzt, aber ich denke, dass das gerade auch der Reiz ist, im Rahmen der Möglichkeiten trotzdem Projekte umzusetzen“. In einem Jahr stellt sich Behm seiner ersten Gemeinderatswahl.
18.10.2021
Walter Zloklikovits ist neuer Bürgermeister von Heugraben. © ZVG

Heugraben: Zloklikovits setzt sich bei Wahl durch

In Heugraben wurde neu gewählt: Der bisherige Ortschef Mario Faustner hatte mit 1. April seine Funktion aus persönlichen Gründen  zurückgelegt. Zur Wahl traten zwei Kandidaten an. Durchsetzen konnte sich am Ende Walter Zloklikovits.
22.09.2021
©Juergen Faechle/Fotolia.com

Burgenlands Gemeinden beschließen 1.700 Euro Mindestlohn

Im Burgenland haben mit Stand Mitte August 2021 bereits 106 Gemeinden den Mindestlohn beschlossen. Erich Trummer, Präsident des GVV Burgenland, sieht im Mindestlohn für die Gemeindebediensteten auch eine bessere Wettbewerbsfähigkeit: „Die Gemeinden brauchen gute und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Daher brauchen sie auch attraktive Jobangebote“, so Trummer.
19.08.2021
v.l.n.r.: Bgm. Rupert Dworak (Vizepräsident Österreichischer Gemeindebund), Bgm. Alfred Riedl (Präsident Österreichischer Gemeindebund), Bgm. Erich Trummer (Präsident GVV Burgenland), LAbg. Johann Hingsamer (Vizepräsident Österreichischer Gemeindebund). ©Gemeindebund

70 Jahre GVV Burgenland – 70 Jahre Einsatz für die Gemeinden

04.06.2021
©Silvano Rebai/Fotolia.com

High-Speed-Internet für das Burgenland

04.03.2021
©sergey nivens/fotolia.com

Bürgermeister mit Mord bedroht

Mit boshaften (Verbal-)Attacken gegen ihn und Vandalismus sah sich der Bürgermeister von Unterfrauenhaid im Burgenland schon des Öfteren konfrontiert. Doch jetzt drohte ein aufgebrachter Mann, den SPÖ-Kommunalpolitiker umzubringen. Bevor der Wütende in die Nähe des Ortschefs kommen konnte, ist jedoch die Polizei eingeschritten.
02.12.2020
©Unser Dorf

Initiative für Bienen in den Gemeinden

Unter dem Namen "Burgenland BeeFit" startet der Verein „Unser Dorf“ ein neues Projekt um den Lebensraum von Bienen und Insekten in den Gemeinden zu stärken. Teilnehmende Gemeinden werden vom Land bei der Projektumsetzung beraten und unterstützt. Für eine Auszeichnung zur "Bee-Fit" Gemeinde müssen Kommunen 28 von 72 Maßnahmen, die teilweise verpflichtend sind, umsetzen.
10.08.2020