Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

KOMMUNALER ZUKUNFTSBERICHT

deckblatt zb21

Bereits zum zehnten Mal erscheint heuer der „Kommunale Zukunftsbericht“ für Österreichs Gemeinden. Der Kommunale Zukunftsbericht ist ein offener, publizistischer Think-Tank, in dem sich Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen mit Zukunftsfragen für Gemeinden beschäftigen. Im Jahr 2021 steht er unter dem Stern der Gesundheitskrise. Im Kommunalen Zukunftsbericht 2021 finden Sie spannende Beiträge zu Phänomenen und Trends, die den ländlichen Raum stärken, Herausforderungen des Bürgermeister-Berufes, die digitale Zukunft der Gemeinden, innovative Lösungsmodelle für gesellschaftliche Themen und vieles mehr. Lernen Sie die Autorinnen und Autoren des Kommunalen Zukunftsberichts 2021 kennen und laden Sie sich per Mausklick jeweils den kompletten Beitrag als PDF herunter.

©feelimage/Matern

Bürgermeister Mag. Alfred Riedl
Präsident des Österreichischen Gemeindebundes

„Die Gemeinde als Innovationslabor“

Neuartige Innovationen auszuprobieren erfordert Mut und ist in bestehenden Strukturen nicht immer möglich.

Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl unterstreicht in seinem Beitrag die Vorteile der lokalen Strukturen für die Umsetzung innovativer Projekte Krisen sind auch eine Chance für Veränderung. Vor allem auf lokaler Ebene lassen sich neue Innovationen und Ansätze ausprobieren und für die Bevölkerung begreifbar machen. In den österreichischen Gemeinden sind viele kreative Köpfe beheimatet. Sie schaffen Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft.

„Was braucht es, damit eine Krise gut „gemanagt“ werden kann?“

Die Corona-Pandemie hat alle Gebietskörperschaften – auch die Gemeinden – sehr unvorbereitet getroffen. Gemeindebund-Generalsekretär Walter Leiss beleuchtet in seinem Beitrag, welche Lehren die Gemeinden aus der Corona-Pandemie für zukünftiges Krisenmanagement ziehen können und wo die verschiedenen Verwaltungsebenen noch nachschärfen sollten.

©Philipp Monihart Charakterfotos

Dr. Walter Leiss
Generalsekretär des Österreichischen Gemeindebundes

©Alexander Müller

Margit Schratzenstaller-Altzinger
Ökonomin WIFO

„Die Finanzlage der Gemeinden nach der Gesundheitskrise“

Die Bewältigung wichtiger gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen, etwa in den Bereichen Bildung, Klimaschutz und Pflege, braucht Investitionen auf allen Verwaltungsebenen. WIFO-Ökonomin Margit Schratzenstaller-Altzinger beschreibt in ihrem Beitrag, in welchen Bereichen noch große Herausforderungen warten und mithilfe welcher Fördertöpfe kommunale Investitionen die heimische Wirtschaft weiter ankurbeln werden.

„Veränderung der Arbeit im ländlichen Raum durch Corona und Strukturwandel“

Viele ländliche Regionen sind von Abwanderung betroffen, weil es die Menschen zum Arbeiten in die Städte zieht.

Arbeitsminister Martin Kocher geht in seinem Beitrag auf die Veränderung der Arbeit durch Corona ein und sieht darin vor allem Chancen für den ländlichen Raum. Durch Homeoffice und den Breitbandausbau werden neue Formen des Arbeitens möglich. Dadurch werden auch ländliche Gemeinden als Wohnort attraktiv.

©Bundeskanzleramt

Markus Hengstschläger
Genetiker MedUni Wien

©academia superior wakolbinger

Claudia Schwarz
Geschäftsführerin ACADEMIA SUPERIOR

©academia superior wakolbinger

Michael Hauer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
ACADEMIA SUPERIOR

„Von der Mitmachkrise zur lösungsbegabten Gemeinde“

Der Mensch ist grundsätzlich vernunftbegabt, sozial und lösungsorientiert. Um große Herausforderungen zu meistern, müssen diese Kompetenzen nur richtig abgerufen werden, sind sich der Genetiker Markus Hengstschläger sowie die Fachleute von Academia Superior, Claudia Schwarz und Michael Hauer, in ihrem Beitrag einig. Sie beschreiben fünf wesentliche Hebel, mit denen Gemeinden die Talentpotenziale ihrer Bürgerinnen und Bürger nutzen können.

„Die Kraft vor Ort“

Die Corona-Pandemie hat die Gemeinden auf die Probe gestellt.

Die Journalistin Denise Peikert hat mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister interviewt und deren lokales Krisenmanagement mitverfolgt. Ihre Bilanz: Auf lokaler Ebene wurde die Krise ganz selbstverständlich gemanagt, ohne großen Verwaltungsaufwand oder lange Diskussionen.

©Irene Schaur

Marcus Wadsak
ORF-Meteorologe und Buchautor

„Klima, Corona – alles Krise oder was?“

Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit.

ORF-Meteorologe Marcus Wadsak beleuchtet grundlegende Aspekte beim Klimaschutz für Gemeinden. Er räumt mit dem Gerücht auf, die Pandemie hätte die globale Erwärmung kurzzeitig gestoppt. Stattdessen müsse man viele Bereiche anders denken und alte Gewohnheiten umstellen. Zwei große Meilensteine sind etwa die Mobilität und die Energiewende.

„Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“

Der rasche gesellschaftliche Wandel setzt die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum unter Druck. Patientenanwalt Gerald Bachinger zeigt in seinem Beitrag, wie neue innovative Primärversorgungsmodelle regionale Probleme lösen können.

©Ehs Tamara

Tamara Ehs
Politikwissenschaftlerin und Demokratieberaterin

„Krisenzeiten als Innovationsschmiede“

Das Vertrauen in die Demokratie hat im Laufe der Pandemie einen Tiefpunkt erreicht. Vor allem junge Menschen sehen die jetzigen Strukturen als überaltet.

Politikwissenschafterin Tamara Ehs analysiert neue Formen der Demokratie auf Gemeindeebene, und wie diese in Zukunft aussehen könnten. Dabei stellt sie die sogenannten Bürgerräte vor, die in Gemeinden implementiert und zu Innovationsschmieden für neue Ideen werden können.

„Abseits der Smart City: Künstliche Intelligenz & Big Data im kommunalen Alltag“

Eine Schlüsselfrage der Zukunft wird sein, wie der Umgang mit Datensätzen und Künstlicher Intelligenz auszusehen hat. Die Experten Nikolas Neubert und Martin Traunmüller vom AIT zeigen in ihrem Beitrag auf, welche Anwendung diese neuen Technologien im kommunalen Management und in Bürgerbeteiligungsprozessen finden können.

(Bild: ZVG)

Bernadette Geieregger
Bürgermeisterin Kaltenleutgeben

„Wieso übernimmt man heute noch Verantwortung?“

Viele junge Menschen sind politikverdrossen und in manchen Gemeinden findet man keine Kandidaten für das Bürgermeisteramt.

Bürgermeisterin Bernadette Geieregger, bis vor kurzem jüngste Bürgermeisterin Österreichs, geht der Frage nach, warum junge Menschen in der Gemeinde Verantwortung übernehmen und welche Hindernisse es dabei gibt. Sie kritisiert dabei auch überkommene Strukturen in der Kommunalpolitik, die oftmals neue Ansätze nur schwer zulassen.

„Die neuen Gesichter der Gemeinden“

Im Kampf gegen das Coronavirus spielten die Kommunen eine entscheidende Rolle. Dabei wurde gezeigt: Die Gemeinden sind der Anker des Zusammenhalts, doch: Es gibt auch viel Verbesserungsbedarf in der kommunalen Verwaltung. Kurier-Journalist Martin Gebhart nimmt in seinem Beitrag brisante kommunale Themen wie Zweitwohnsitze und Raumplanung unter die Lupe.

emina ayaz ©philipp monihart

Emina Ayaz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Österreichischer Gemeindebund

„Die Sonneninsel: Ein Blick in eine saubere Zukunft“

Weltweit nimmt das Streben nach einer energieneutralen Zukunft an Fahrtwind auf. Die kleine, dänische Insel Samsö und ihre 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner haben hier bereits Geschichte geschrieben: Samsö wurde zum ersten Ort der Welt, der komplett energieautark ist. In ihrem Artikel beschreibt Gemeindebund-Redakteurin Emina Ayaz, wie es dazu kam, was es dazu brauchte, und wo es in Österreich ähnliche Bestrebungen gibt.

„In Schulen investieren heißt: Zukunft der Regionen sichern“

In vielen Bereichen hinkt das Land hinter den urbanen Räumen nach – vor allem Digitalisierung und Innovation werden hauptsächlich in den Städten vorangetrieben.

Sarah Henkelmann und Edith Laga vom Netzwerk Digitale Bildung unterstreichen die Relevanz von Bildungsinvestitionen für ländliche Regionen. Wenn die digitale Infrastruktur von Schulen ausgebaut wird, dann ergeben sich neue Chancen für Arbeit, Lernen und die Führungspersonen von morgen.

©Petra Spiola

Bernd Fislage
Vorstandsvorsitzender Kommunalkredit Austria

„Zukunft braucht Infrastruktur“

Der Klimawandel erhöht die Dringlichkeit, rasch Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung zu finden. Kommunalkredit-Chef Bernd Fislage erläutert in seinem Beitrag, warum ein Ausbau der Infrastruktur für die Bewältigung der Klimakrise grundlegend ist und in welchen Bereichen es umfassende Investitionen braucht.

Hier können Sie den gesamten Zukunftsbericht herunterladen:

PRÄSENTATION DES KOMMUNALEN ZUKUNFTSBERICHTES 2021

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier finden Sie die Übersicht aller Kommunalen Zukunftsberichte