Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin!
Sehr geehrter Herr Bürgermeister!
Geschätzte Europa-Interessierte in ganz Österreich!

Vor bald 30 Jahren, am 12. Juni 1994, stimmte die österreichische Bevölkerung mit einer klaren Mehrheit für den Beitritt unserer Republik zur Europäischen Union. In diesem Lichte sollte es unser aller Ziel sein, eine hohe Wahlbeteiligung bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni zu erreichen, um ein starkes Signal aus Österreich für ein bürgernahes Europa zu senden.

Ich hatte in den vergangenen Wochen die Gelegenheit, im Zuge der Kampagne „Unser Europa. Unsere Wahl.“ eine Tour durch ganz Österreich zu machen und mit vielen von Ihnen über unsere gemeinsamen europäischen Ziele zu sprechen. Zudem bieten wir auf unserer Webseite www.unsereuropa2024.at Informationen zur Wahl an und Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte konnten den „Europa-Bus“ für ihre EU-Veranstaltungen buchen.

Die Jahrestagung der Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte am 9. April und die Europa-Gala am 7. Mai standen dieses Jahr auch ganz im Lichte der EU-Wahl und boten weitere wertvolle Gelegenheiten für einen Austausch über die zukünftige Ausrichtung unseres gemeinsamen Europas.

Besonders erwähnenswert ist das Siegerprojekt des diesjährigen Europa-Staatspreises in der Kategorie „Europa in der Gemeinde“, die „Europäischen Toleranzgespräche“ in Fresach, die ein lebhaftes Beispiel dafür sind, wie europäische Werte durch direkten Dialog und kulturelle Veranstaltungen praktisch umgesetzt werden können. Alle Siegerprojekte finden Sie auch auf unserer Website: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bundeskanzleramt/nachrichten-der-bundesregierung/2024/05/ein-monat-vor-der-europawahl-europaministerin-edtstadler-verleiht-europa-staatspreis-2024.html

Ich lade Sie herzlich ein, dieses Engagement fortzuführen und am 18. September 2024 an unserem Europafest teilzunehmen, das im Rahmen des 70. Österreichischen Gemeindetages stattfinden wird.

Ihre Stimme bei der Europawahl am 9. Juni ist entscheidend für unsere Zukunft. Lassen Sie uns gemeinsam die Gelegenheit nutzen, unsere europäische Gemeinschaft zu stärken.

Herzlichst
Karoline Edtstadler
Europaministerin

©BKA/Christopher Dunker