Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Girls in Politics: Motivieren Sie Mädchen für die Gemeindepolitik!

Auch dieses Jahr sind alle Gemeinden wieder ganz herzlich zur Teilnahme am Projekt „Girls in Politics“ einladen, das der Österreichische Gemeindebund bereits zum dritten Mal in Kooperation mit der Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt umsetzen.

„Mädchen schnuppern Gemeindepolitik“

Im Rahmen des Projekts „Girls in Politics“ werden jedes Jahr rund um den internationalen Tag der Mädchen, am 11. Oktober, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in ganz Österreich von interessierten Mädchen und jungen Frauen bei der Arbeit begleitet. Letztes Jahr nahmen mehr als 80 engagierte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus acht Bundesländern am Projekt teil. Es gab viel positives Feedback von den teilnehmenden Gemeinden, die von großem Interesse und Begeisterung der Mädchen und jungen Frauen berichtet haben.

Nähere Details zum Projekt sowie Impressionen und Medienberichte aus 2023 finden Sie im Dokument unten. Die Grundidee von „Girls in Politics“ ist, dass Bürgermeisterinnen und Bürgermeister rund um den 11. Oktober 2024 einen (halben) Tag lang von Mädchen und jungen Frauen (6-18J.) aus der Gemeinde begleitet werden. Damit wird ein „Schnuppern“ in der Kommunalpolitik ermöglicht. Indem sich die Gemeinden einen Tag lang über die Schulter schauen lassen, wird einerseits das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters erlebbar. Andererseits können Kommunalpolitikerinnen und -politiker auf diese Weise niederschwellig in direkten Austausch mit Mädchen und jungen Frauen aus der Gemeinde kommen.

gip logo rgb gelbKick-Off Videokonferenz mit Frauenministerin Raab

Bei Interesse können sich Gemeinden online anmelden  – sobald wie möglich hier. Zum Projektstart sind die teilnehmenden Gemeinden sehr herzlich zu einem virtuellen Kick-Off Termin mit Frauenministerin Susanne Raab eingeladen, der am 10. September 2024 um 16:00 Uhr stattfindet. Alle angemeldeten Gemeinden bekommen weitere Informationen, Werbematerialien und zusätzliche Unterlagen zur Unterstützung im Juli zugesandt.

In der Gemeinde Raxendorf waren im Zuge von „Girls in Politics“ vier Mädchen zu Besuch. © Marktgemeinde Raxendorf