Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

HYPO NOE myBusiness: erstklassiges digitales Service für Gemeinden

Persönliche, individuelle Beratung gepaart mit erstklassigen digitalen Services, so lautet der Leitspruch der HYPO NOE. Um die Beratung der HYPO NOE Expert:innen für Städte, Länder und Gemeinden perfekt zu ergänzen, wurde die Plattform HYPO NOE myBusiness ins Leben gerufen.

HYPO NOE myBusiness vereinfacht die Zusammenarbeit und den Datenaustausch und macht ihn dabei gleichzeitig sicherer. Darüber hinaus bietet die Plattform ein Feature für die Ausschreibung und Angebotseinholung von Krediten: Ein standardisierter Katalog fragt alle wichtigen Daten rund um die Kreditausschreibung ab, die Banken für eine Angebotslegung benötigen.

„Als HYPO NOE wollen wir unseren Kund:innen tagtäglich exzellente digitale Services und individuelle, persönliche Beratung anbieten, um maßgeschneiderte Finanzlösungen zu finden. Die Plattform HYPO NOE myBusiness ist hier die perfekte digitale Ergänzung zu unseren Beratungsgesprächen“, erklärt Christian Koch, Abteilungsleiter Öffentliche Finanzierungen bei der HYPO NOE, und fügt an: „Gerade die Funktion ‚Ausschreibungen / Angebot‘ hat für Gemeinden entscheidende Vorteile: Die Gemeinden werden durch den Prozess geführt, der alle notwendigen Daten und Informationen für ein Kreditangebot abfragt. Das hilft, die wichtigsten Daten zusammenzufassen. Außerdem erhalten alle potenziellen Kreditgeber:innen so dieselben Angaben, was zu vergleichbaren Angeboten und somit zur leichteren und schnelleren Ermittlung des besten Kreditangebots führt und zur Beschlussfassung in den Gemeindegremien beiträgt.“

Das Feature „Ausschreibung / Angebot“ in HYPO NOE myBusiness steht allen interessierten Gemeinden und Städten offen, auch, wenn sie bisher nicht in Geschäftsbeziehungen mit der HYPO NOE stehen. Damit Einträge flexibel und über mehrere Tage hinweg bearbeitet werden können, ist ein persönlicher Zugang zu HYPO NOE myBusiness notwendig, der einfach bei der Bank beantragt werden kann. Die eingegebenen Daten werden direkt an die HYPO NOE zur Angebotslegung übermittelt, können aber auch im PDF-Format – und mit dem Stadt- oder Gemeindewappen personalisiert – heruntergeladen und an weitere Kreditinstitute übermittelt werden.

HYPO NOE myBusiness berücksichtigt aber nicht nur bei der Kreditausschreibung die besonderen Anforderungen der Gemeinden, Städte und Länder. Neben dem sicheren Datenaustausch erhalten Gemeinden über HYPO NOE myBusiness vierteljährlich aktuelle Tilgungspläne für ihre Finanzierungen. Diese können auch im XML-Dateiformat, das von vielen Buchhaltungssystemen unterstützt wird, heruntergeladen und somit direkt in die Buchhaltung eingespeist werden.

Die Übermittlung dieser Zahlungspläne in XML-Form war davor aus verschiedenen Gründen kaum möglich: Einerseits mussten hier aufgrund der sensiblen Daten sichere, passwortgeschützte Übertragungsmöglichkeiten gewählt werden, andererseits gelten unter anderem Dateien mit Endungen wie XML als besonders unsicher und werden gerne für kriminelle Zwecke missbraucht.

Die Plattform HYPO NOE myBusiness verringert somit drastisch die Wahrscheinlichkeit von Cyberkriminalität, Phishing und Datenverlust. Die Mitarbeiter:innen der Gemeinde erhalten persönliche Zugänge, die durch Zwei-Faktor-Authentifizierung abgesichert sind. Weitere Zugänge für neue Kolleg:innen können jederzeit von den zuständigen Gemeindemitarbeiter:innen neu angelegt werden. Ebenso können bei Abgängen User:innen gesperrt werden. Die Expert:innen der HYPO NOE haben ebenfalls personalisierte und durch Zwei-Faktor-Authentifizierung abgesicherte Zugänge, womit sich Fragen in Bezug auf den Umgang mit E-Mails und deren Beurteilung – von möglichem Phishing-Betrug, infizierten Dateianhängen – auch auf Gemeindeseite nicht stellen.

„Wir arbeiten laufend am Ausbau von HYPO NOE myBusiness und freuen uns sehr über das Feedback unserer Kund:innen. Auch bei Fragen rund um die Plattform oder unsere Services helfen meine Kolleg:innen und ich gerne jederzeit weiter“, verrät Koch.

©HYPO NOE/Gorla