kommunale sommergespräche logo 200px

Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

ksg2024 keynote de

Warum Kommunale Sommergespräche?

Die Gemeinden sind Lebens-, Natur-, Kultur-, Schul- und Berufsort. Und sie sind Versorger und Wirtschaftsstandort. Vor welchen Herausforderungen stehen die österreichischen Städte und Gemeinden? Welche Weichen muss die Kommunalvertretung von Heute für die Ziele von Morgen stellen? Wie ist es um die Infrastruktur bestellt, die die Bürgerinnen und Bürger nachhaltig benötigen? Wie bleibt der Standort attraktiv hinsichtlich Aus- und Weiterbildung, Beruf, Versorgung? Wie sieht es mit der technischen Anbindung aus? Und wie sind die Gemeinden auf Krisen vorbereitet?

Im Jahr 2005 entstand die Idee, ein Forum für kommunale Zukunftsthemen zu schaffen. Auf Initiative des Österreichischen Gemeindebundes und der Kommunalkredit treffen einander seither nationale und internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien, um sich Problemstellungen anzunehmen, Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen, Lösungsansätze zu erarbeiten und sich zu vernetzen.

Losgelöst vom Alltagsgeschehen bildet der geografische Mittelpunkt Österreichs – das steirische Bad Aussee – die Bühne für diesen Think Tank. Die Vielfalt der Formate ist dabei ein wichtiger Bestandteil des Veranstaltungsformats. Es gibt Vorträge, Impulsreferate, Podiums- und Publikumsdiskussionen sowie Workshops. Aber auch das gemütliche Beisammensein ist integrativer Bestandteil.

Mittlerweile haben sich die KOMMUNALEN SOMMERGESPRÄCHE zu einer über die Grenzen hinaus bekannten 
Wissensplattform entwickelt. 

2023 stand das Thema „Unsere Welt. Zwischen Solidarität und Resilienz.“ am 31. August und 1. September im Fokus.

Klicken Sie hier um auf die Kommunale Sommergespräche-Website zu gelangen

Hier finden Sie die Nachlese der letzten Jahren