Bürgermeisterinnen-Treffen
in Anif von 6. bis 8. Juli 2025
Hier können Sie sich EINLADUNG & PROGRAMM ansehen
Hier zum Treffen anmelden
Die Idee: Drei Tage lockerer Erfahrungsaustausch
Das erste österreichische Bürgermeisterinnentreffen fand 2007 in Stuhlfelden in Salzburg statt. Die Idee von damals und heute: Einmal im Jahr sollten diese wenigen Bürgermeisterinnen einen Ort zum Austausch haben. Was damals im Kleinen begann, hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem Fixpunkt im Terminkalender österreichischer Bürgermeisterinnen entwickelt.
Dieses Treffen darf als ein kräftiges Zeichen für mehr Frauen in der Kommunalpolitik verstanden werden. Es soll nicht nur jene Frauen unterstützen, die die wichtigen Führungsaufgaben in einer Gemeinde übernehmen, sondern soll auch andere Kommunalpolitikerinnen ermutigen, sich diese Aufgabe zuzutrauen. Der Fokus soll auf die positiven Aspekte, die so ein Amt bietet, gelegt werden. Gerade in einer politischen Führungsposition können Frauen viel dazu beitragen, das Lebensumfeld auch für andere Frauen lebenswerter zu machen. Dies gewinnt umso mehr Bedeutung, da es oft Frauen sind, die aus den ländlichen Räumen abwandern.
Der Österreichische Gemeindebund ist Unterstützer dieser Zusammenkünfte. Die Mischung aus Austausch, Workshops und lockerem Beisammensein ist zu einer Erfolgsformel geworden. Mittlerweile sind 11,1 Prozent aller Bürgermeister weiblich, dennoch gibt es in manchen Bundesländern nur fünf Frauen. Umso wichtiger sind diese zwei bis drei Tage.
Das letzte Bürgermeisterinnen-Treffen fand 2024 in Deutsch Kaltenbrunn und Rauchwart statt. 2025 wird das Treffen in Anif stattfinden.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen dazu.
KONTAKT
Mag. Anna Nödl-Ellenbogen
E-Mail: ann.noedl-ellenbogen@gemeindebund.gv.at
+431/512 14 80-20
Löwelstraße 6, 1010 Wien
Sotiria Peischl, M.A.
E-Mail: sotiria.peischl@gemeindebund.gv.at
+431/512 14 80-24
Löwelstraße 6, 1010 Wien