Datum: Dienstag, 13. Mai 2025, 8.00 Uhr Registrierung, 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr Veranstaltung, Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1010 Wien
Zielgruppe: Stakeholder Nahversorgung, Gemeinden
INHALT
Österreich ist das Land mit der höchsten Supermarktdichte Europas. Vielleicht werden auch gerade deswegen die Nahversorger in kleineren Gemeinden immer weniger. Laut Daten von Regio Data gibt es in knapp einem Drittel aller Gemeinden in Österreich keinen Anbieter mit Vollsortiment mehr. Seit 2010 ist die Zahl der Nahversorger um weitere elf Prozent gesunken. Dafür greift eine andere Entwicklung Platz: Die Teilsortimenter (Tankstellenshops, bäuerliche Direktvermarkter und diverse Automatenshops) werden mehr. Ist das die Lösung für die Zukunft? Müssen die Gemeinden oder private Initiativen, Vereine und Genossenschaften übernehmen, wenn die Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben ist? Wir werden uns bei dieser Konferenz über automatisierte Selbstbedienungsläden unterhalten. Wir reden über hybride Supermarktsysteme und wir reden über den Kunden und seine Bedürfnisse nach Versorgungssicherheit aber auch nach Dorfgemeinschaft und sozialer Interaktion. Schließlich skizzieren wir auch Lösungswege und definieren die erforderlichen Rahmenbedingungen.
Moderation: Johannes Pressl, Präsident Österreichischer Gemeindebund
PROGRAMM FOLGT!
KONTAKT
Mag. Anna Nödl-Ellenbogen
ann.noedl-ellenbogen@gemeindebund.gv.at
+431/512 14 80
Dr. Mathias Pichler
mathias.pichler@gemeindebund.gv.at
+431/512 14 80