Skip to content
NEWS

Partnerin für Gemeinden: HYPO NOE stärkt Österreichs Infrastruktur

Artikel vorlesen lassen:

Die HYPO NOE hat es sich zur Aufgabe gemacht, unterschiedlichste Vorhaben nicht nur in Wien und Niederösterreich, sondern in ganz Österreich zu finanzieren. Zu diesen Projekten zählen unter anderem sozialer Hochbau, aber auch klassische Infrastrukturprojekte, wie Wasser, Kanal oder der Ausbau der Breitbandinfrastruktur.

Die niederösterreichische Landesbank finanziert zahlreiche Projekte in ganz Österreich und steht mit ungefähr 700 Gemeinden – mit rund jeder dritten – österreichweit in einer Geschäftsbeziehung. Die Finanzierungsmöglichkeiten werden individuell auf die Bedürfnisse jeder Gemeinde angepasst.

Eine Vielzahl der öffentlichen Finanzierungsprojekte der HYPO NOE tragen zur Gestaltung und Weiterentwicklung der Regionen bei. Es werden unter anderem Kinderbetreuungseinrichtungen und klassische Straßen- oder Wasserinfrastruktur finanziert, die vor allem die regionale Nahversorgung im weiteren Sinne verbessern.

Zum Ausbau der regionalen Infrastruktur trug die HYPO NOE beispielsweise durch die Finanzierung des Schulcampus Hittisau in Vorarlberg oder des neuen Kindergartens in Bad Wimsbach-Neydharting in Oberösterreich bei. In Hittisau wurde die alte Mittelschule saniert und der Campus durch moderne Neubauten erweitert. Die Gesamtinvestition belief sich auf 15 Millionen Euro bei einer Laufzeit von 15 Jahren. Der Kindergarten in Bad Wimsbach-Neydharting wurde mit 1,1 Millionen Euro durch ein Kommunaldarlehen der HYPO NOE finanziert und bietet seit dem Kindergartenjahr 2024/2025 Platz für eine Kleinkindgruppe mit 10 Kindern und eine altersgemischte Gruppe mit 23 Kindern.

Darüber hinausgehende Projekte, mit denen die HYPO NOE zur Weiterentwicklung der Regionen beiträgt, sind:

  • Der Neubau des Amtsgebäudes in Seiersberg-Pirka (Steiermark): Hier trat die HYPO NOE mit ÖSTU-STETTIN Hoch- und Tiefbau als Bieter:innengemeinschaft auf und zeichnet für die Finanzierung des Projekts in der Höhe von 10 Millionen Euro verantwortlich.
  • Der Zu- und Umbau des Bundesschulzentrums Eisenstadt (Burgenland): Die HYPO NOE fungiert als Arrangeurin und kümmert sich um die Strukturierung sowie die Finanzierung in der Höhe von 48 Millionen Euro.

Mit der Finanzierung derartiger Vorhaben unterstützt die HYPO NOE die Gemeindeinfrastruktur dort, wo sie am meisten benötigt wird.
„Die HYPO NOE trägt gerne mit der vorhandenen umfassenden Expertise zur professionellen Umsetzung Ihres Gemeindevorhabens bei – wir freuen uns auf Ihre Anfrage“, sagt Abteilungsleiter Öffentliche Finanzierungen Christian Koch.

Bei Fragen stehen Ihnen die HYPO NOE Abteilungsleiter Christian Koch und Kundenberater Michael Gruber gerne persönlich zur Verfügung!

©HYPO NOE/Gorla