Skip to content

News

In der Mai-Ausgabe des KOMMUNAL-Magazins liegt der Schwerpunkt auf lokaler nachhaltiger Versorgung, angefangen von Produkten des täglichen Bedarfs bis hin zur Apotheke. Ein ausführlicher Beitrag erklärt, warum auch bei Nachversorgung in der Gemeinde auf Fair Trade geachtet werden sollte. Das Heft beleuchtet außerdem die aktuellen Erfolge der Gemeinden im Bereich Recht und Verwaltungsabbau, wo zuletzt die Abwicklung von Volksbegehren erleichtert wurde.
Die April-Ausgabe des KOMMUNAL-Magazins legt ihren Fokus darauf, wie Gemeinden im Rahmen der Ukraine-Krise helfen (können) – von der Sammlung von Sachspenden, der Koordination von Nachbarschaftshilfen bis zur Quartiersbereitstellung. Außerdem werden die finanziellen Folgen des Krieges beleuchtet.
Die März-Ausgabe von KOMMUNAL beschäftigt sich zentral mit dem „Sehnsuchtsort ländlicher Raum“. Aufbauend auf den Ergebnissen aus einer Studie des Österreichischen Gemeindebundes, wonach die Bedeutung und Popularität des ländlichen Raums durch die Corona-Pandemie zugenommen hat, beleuchtet KOMMUNAL die Hintergründe und Konsequenzen für Gemeinden.
Die KOMMUNAL-Ausgabe von Februar 2022 liefert eine Übersicht über die finanziellen Erleichterungen für Gemeinden dank KIG und Impfanreiz-Pakete. Die positive WIFO-Prognose für die Gemeindefinanzen ist ein zusätzlicher Grund zur Freude.
Die erste KOMMUNAL-Ausgabe des Jahres 2022 legt ihren Schwerpunkt auf die tiefen Gräben in der Corona-Gesellschaft. Wissenschaftler und Bürgermeister sind zum Thema Abrüsten der Worte und emotionales Diskutieren im KOMMUNAL-Gespräch.
Die Oktober-Ausgabe des Kommunal-Magazins wirft den Fokus auf den Gemeindetag und die Kommunalmesse, die im September in Tulln stattfanden. In einer 32-seitigen Nachlese-Beilage in der Heftmitte erfahren Sie alles über die Messe 2021 und das „Who is who“ der prominenten Besucher. Damit sind sie auch beim größten kommunalen Event Österreichs wieder am neuesten Stand.
In der Juli-Ausgabe des KOMMUNAL liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Raumordnung und Flächenfraß. Dabei schaut sich das Heft die Diskussion zwischen Weiterentwicklung und Ökologisierung, Bodenversiegelung und Bauverbot genauer an. Ein weiteres Sujet, das im KOMMUNAL ausführlich behandelt wird, sind die Finanzen und der Konsolidierungspfad der Gemeinden bis 2026.
In der Juli-Ausgabe des KOMMUNAL liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Raumordnung und Flächenfraß. Dabei schaut sich das Heft die Diskussion zwischen Weiterentwicklung und Ökologisierung, Bodenversiegelung und Bauverbot genauer an. Ein weiteres Sujet, das im KOMMUNAL ausführlich behandelt wird, sind die Finanzen und der Konsolidierungspfad der Gemeinden bis 2026.
In der Juni-Ausgabe des Kommunal-Magazins liegt der Fokus auf der Zeit nach der Pandemie, den Neustart Österreichs und seine Auswirkungen auf die Gemeinden. Das Nationale Reformprogramm wird dabei von allen Seiten genau beleuchtet. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Kommunalmesse und der Gemeindetag 2021, das erste Großevent nach der Pandemie, das im September ansteht.