Wie kann man die Zusammenarbeit mit Banken für Gemeinden weiter verbessern? Diese Frage stellte sich die HYPO NOE. Die niederösterreichische Landesbank kombiniert seit jeher persönliche Beratung mit innovativen digitalen Lösungen und bietet so maßgeschneiderte Finanzlösungen für Städte, Länder und Gemeinden. Deswegen wurde auch die Plattform HYPO NOE myBusiness ins Leben gerufen – ein Meilenstein für sichere, effiziente und transparente Kommunikation sowie Datenaustausch.
„Als HYPO NOE wollen wir unseren Kundinnen und Kunden tagtäglich exzellente digitale Services und individuelle, persönliche Beratung anbieten, um maßgeschneiderte Finanzlösungen zu finden. Die Plattform HYPO NOE myBusiness ist hier die perfekte digitale Ergänzung zu unseren Beratungsgesprächen“, erklärt Christian Koch, Abteilungsleiter Öffentliche Finanzierungen bei der HYPO NOE.
Die Vorteile von HYPO NOE myBusiness sind der einfache und sichere Datenaustausch zwischen Gemeinde und HYPO NOE, die Bereitstellung von aktuellen Tilgungsplänen sowie der standardisierte Fragenkatalog für Kreditausschreibungen.
„Gerade die Funktion ‚Ausschreibungen / Angebot‘ hat für Gemeinden entscheidende Vorteile: Die Gemeinden werden durch den Prozess geführt, der alle notwendigen Daten und Informationen für ein Kreditangebot abfragt. Das hilft, die wichtigsten Daten zusammenzufassen. Die Ausschreibungen können gespeichert und über mehrere Tage bearbeitet werden. Die eingegebenen Daten werden direkt an die HYPO NOE übermittelt und können auch als personalisiertes PDF an weitere Kreditinstitute gesendet werden. Außerdem erhalten alle potenziellen Kreditgeberinnen und Kreditgeber so dieselben Angaben, was zu vergleichbaren Angeboten und somit zur leichteren und schnelleren Ermittlung des besten Kreditangebots führt und zur Beschlussfassung in den Gemeindegremien beiträgt“, so Koch. Das Feature „Ausschreibung / Angebot“ steht nicht nur bestehenden Kundinnen und Kunden der HYPO NOE offen, sondern kann auch von Gemeinden genutzt werden, die bisher keine Geschäftsbeziehung mit der Bank haben. Ein persönlicher Zugang zur Plattform kann jederzeit bei den Kundenberaterinnen und -beratern der HYPO NOE beantragt werden.
HYPO NOE myBusiness wurde zudem speziell entwickelt, um die besonderen Anforderungen öffentlicher Institutionen zu erfüllen. Gemeinden erhalten vierteljährlich aktualisierte Tilgungspläne, die auch als XML-Dateien für die direkte Integration in Buchhaltungssysteme bereitstehen. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinden und der HYPO NOE vor Cyberangriffen und Phishing-Versuchen. Zugänge können bei Bedarf jederzeit angepasst oder gesperrt werden, etwa bei Personalwechsel. Die Plattform minimiert außerdem Risiken wie Datenverlust und Missbrauch von Dateiformaten wie XML.