Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Neujahrsvorsätze, Aufbruchsstimmung und Silvesterglitzer liegen in der Luft. Dazu mischt sich in der Silvesternacht mit dem Blitzlichtgewitter eine Menge Feinstaub. Das Feuerwerk ist zwar schön anzusehen, leider leiden Mensch und Tier erheblich an den Folgen von damit verbundenen Schadstoffen und Lärm. Aus diesem Grund verzichten viele Städte und Gemeinden auf ein Feuerwerk bzw. unterlassen Privaten das Abfeuern von Feuerwerkskörpern.

Umweltbewusst und gesund ins neue Jahr

Nicht umsonst sind laut österreichischem Pyrotechnikgesetz Feuerwerke ab der Klasse F2 im Ortsgebiet grundsätzlich verboten. Auch in unmittelbarer Nähe von größeren Menschenansammlungen, Kirchen, Krankenhäusern, Tiergärten und Kinder-, Alters-, und Erholungsheimen sind Feuerwerkskörper generell immer verboten. Wenige Ausnahmen können Bürgermeister unter bestimmten Umständen erlauben.

Das Umweltbundesamt empfiehlt, das neue Jahr ohne Krach und Feinstaub zu begrüßen. Wer nicht auf den Knalleffekt verzichten kann, darf sich stattdessen an Licht- und Lasershows erfreuen. In diesem Sinne: Prosit Neujahr und einen guten Rutsch – ganz ohne Lärm, Ruß, Müll, Feinstaub und Rauch!

Gutes Neues Jahr!

Der Österreichische Gemeindebund und Kommunalnet wünschen einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2025!

©by-studio/iStock.com