Ob man „Topfen“ oder „Quark“ sagt, macht einen Unterschied. Genauso wie „anschauen“ oder „ansehen“ oder „heuer“ statt „dieses Jahr“. Das Österreichische Deutsch unterscheidet sich nicht nur durch die Aussprache oder regionale Dialekte, sondern auch bestimmte Begriffe vom beispielsweise in Deutschland gesprochenen Deutsch oder jenem in der Schweiz. Aber wie kommt das an?
Klingt Österreichisch sympathisch?
Klingt Österreichisches Deutsch im Vergleich zu Deutschem Hochdeutsch sympathisch? Ein Forschungsteam der University of Britisch Columbia rund um den oberösterreichischen Sprachwissenschafter Stefan Dollinger beschäftigt sich in einer Studie mit der Einstellung der Österreicherinnen und Österreich zu ihrer eigenen Sprache.
„Wir suchen nach Proband:innen für einen kleinen Fragebogen (wir haben 3.500 Antworten, brauchen aber 10.000 aus ganz Österreich). Die Ergebnisse werden Ende des Jahres vorliegen und öffentlich geteilt“, so der Forscher.
Machen Sie mit!
Der Fragebogen kann bis Ende September von allen Personen ab zwölf Jahren, die in Österreich leben oder einmal länger hier gelebt haben, ausgefüllt werden. Die Daten werden für wissenschaftliche Studien sowie für Beiträge zur öffentlichen Diskussion über die Sprache in Österreich verwendet.
Nehmen Sie an der kurzen Umfrage teil und unterstützen Sie die Forschung! (Ausfüllen dauert maximal 8 Minuten)!
Umfrage unter: tinyurl.com/OesterreichischesDeutsch