Blackout Leitfaden für Gemeinden: Was tun vor dem Notfall?
Stellen Sie sich vor, es ist alles dunkel. Aber nicht nur das Licht geht aus. Der Kühlschrank summt nicht mehr. Das Radio hört auf zu spielen. Die Heizung funktioniert nicht mehr. Handy und Festnetztelefon sind stumm. Züge bleiben stehen und Aufzüge stecken fest.
Best-Practice: Feldbach zeigt vor, wie Blackoutvorsorge geht!
Was wäre wenn plötzlich der Strom ausfällt? Wen kein Licht mehr geht, kein Handy, kein Internet, keine Heizung, kein Bankomat, keine Supermarktkassa oder keine Tankstelle? Mit dieser Frage hat sich die 14.000 Einwohner große Stadtgemeinde Feldbach in der Oststeiermark wie keine andere beschäftigt – und schließlich auch gehandelt. Heute kann Bürgermeister Josef Ober mit Stolz sagen: “Feldbach ist Blackout-sicher”. Das Kommunalnet-Team hat die Vorreitergemeinde besucht, und eine Reportage im “Tatort Gemeinde”-Format gedreht – siehe Video im Link.
Steirer bedrohte Bürgermeister auf Facebook – festgenommen
Über Monate hinweg soll ein 51-jähriger Weststeirer über Facebook den Bürgermeister einer Gemeinde im Bezirk Deutschlandsberg belästigt und schließlich auch gefährlich bedroht haben. Der Mann wurde festgenommen und eine Schusswaffe sichergestellt.
Steirische Städte und Gemeinden fordern Hilfe vom Bund
Die finanziellen Einbußen der Gemeinden aufgrund der Corona-Pandemie vergrößern sich weiter. Leistungen wie Kinderbetreuung, Sozialleistungen, Pflege, Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Straßenerhaltung, Winterdienst, Bauverhandlungen und vieles mehr müssen trotz der Krise aufrechterhalten werden – gleichzeitig schwinden die Einnahmen durch Ertragsanteile und Kommunalsteuer.