Wir schaffen Heimat.
Wir gestalten Zukunft.

Finanzen

Jänner-Vorschüsse überall im Plus

20.12.2017
Gerade beim Vergaberecht ist es wichtig, dass die Bestimmungen auch praxistauglich sind. Ein Punkt ist die Berechnung des geschätzten Auftragswertes bei Dienstleistungsaufträgen. ©rawpixel com/fotolia.com

Dauerbaustelle Vergaberecht

14.12.2017
Für Gemeinden heißt es jetzt rasch handeln in Sachen Energieabgabenvergütung. © maho - Fotolia.com

Jetzt noch Anträge einreichen!

07.12.2017
Bis auf drei Bundesländer sind die Gehaltssteigerungen für die Gemeindebediensteten schon mehr oder wneiger fix. (Grafik: Kommunalnet/Gemeindebund, Quelle: Bundesländer, Bild: © H. Brauer - Fotolia.com)

Mehr Gehalt für die meisten Gemeindebediensteten

29.11.2017
"Die Gemeinden haben nichts zu verbergen, aber das Ergebnis muss im Verhältnis zum Aufwand stehen", so der Gemeindebund-Chef. ©Jürg Christandl

Riedl: “Wollen und werden Transparenzdatenbank befüllen”

20.11.2017

Zweistelliges Plus bei Dezember-Vorschüssen

15.11.2017
Ein großes konnte in Neusiedl am See auf den ehmaligen Gründen der "Scana-Gemüseverwertung realisiert werden. ©OSG

Genossenschaften entdecken Ortszentren

14.11.2017
LH-Stv. Dr. Michael Strugl, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner präsentierten am 23. Oktober 2017 ihre Pläne für ein Nulldefizit im Jahr 2018. ©Land OÖ/Stinglmayr

Wo Oberösterreich sparen will

25.10.2017
Mit der "Mustersanierung" werden Förderungen für den Einsatz von Baumaterialen aus nachwachsenden Rohstoffen, die moderne Haustechnik bis hin zu Photovoltaikanlagen ermöglicht. (Bild: Energie und Umweltagentur NÖ)

Mustersanierung: Förderung für alte Gemäuer

18.10.2017
Viele Komponenten könnten die Budgetvoranschläge der Gemeinden noch wesentlich beeinflussen. © Gina Sanders - Fotolia.com

Wichtige Entscheidungen stehen noch aus

09.10.2017

Oktober-Ertragsanteile: Plus 5,3 Prozent

21.09.2017

September-Ertragsanteile: Plus 2,3 Prozent

29.08.2017