Skip to content
NEWS

BILLA Regionalitätsmesse als Bühne für regionale Vielfalt

Artikel vorlesen lassen:

Anfang Juni 2025 präsentierten bei der BILLA Regionalitätsmesse in der Steinhalle in Lannach knapp 60 Produzent:innen aus der Steiermark über 450 Produkte aus eigener Herstellung. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch zwischen Lieferant:innen, Marktmanager:innen und Vertriebsverantwortlichen. „Unsere Regionalitätsmessen bieten eine wertvolle Plattform, um gemeinsam mit unseren Partnerbetrieben aus der Region über Herkunft, Qualität und Zusammenarbeit ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung in Lannach hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und stark unsere regionale Lieferstruktur ist“, so Peter Gschiel, BILLA Vertriebsdirektor für die Steiermark und das Süd-Burgenland.

„Solche Veranstaltungen schaffen eine große Bühne für bäuerliche Betriebe und bringen gesunde, regionale sowie frische Lebensmittel zu den Menschen. Das ist gut für die Region und stärkt das Vertrauen in die heimische Qualität“, so Maria Pein, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark.

2024 hat BILLA neue Initiativen gestartet, um die regionale Zusammenarbeit zu stärken. Unter anderem gingen die ersten Regionalitätsmessen in Klagenfurt, Premstätten (Graz Umgebung) und Wiener Neustadt mit insgesamt mehr als 200 regionalen Lieferant:innen über die Bühne. Der direkte Austausch und das persönliche Kennenlernen wurden durch die BILLA Regionalitätstour gefördert, bei der lokale Lieferant:innen BILLA Manager:innen Einblick in ihre Betriebe gaben.

Billa und Penny sorgen bei österreichischen Lieferanten und Produzenten 2024 für 2,7 Mrd. € Umsatz.

V. l. n. r.: Peter Gschiel (BILLA Vertriebsdirektor für die Steiermark und das Süd-Burgenland), Maria Pein (Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark), Josef Niggas (Bürgermeister von Lannach), Simone Niggas (Leitung Steinhalle Lannach), Andrea Schlatzer (BILLA Verkaufsmanagerin) und Johannes Wieser (Landesabgeordneter). ©BILLA AG/Rene Strasser Meisterfotograf