Was ist eigentlich eine Gemeinde und wie läuft eine Wahl ab? Diese und viele weitere Fragen standen beim Besuch der VS Raxendorf am Gemeindeamt im Mittelpunkt.
Im Rahmen der „Aktionswoche Kommunale Bildung“ durfte sich das Team des Gemeindeamts Raxendorf über den Besuch der dritten und vierten Klasse der Volksschule freuen. Bürgermeister Ing. Johannes Höfinger begrüßte die jungen Gäste und gab spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeinde – von Schule, Kindergarten und Bibliothek über den Badeteich, den Friedhof und die Gemeindestraßen bis hin zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. „Je besser Kinder ihre Heimatgemeinde kennen, desto mehr schätzen sie das Leben hier und vielleicht engagieren sie sich später selbst für das Gemeindewohl“, so Höfinger.
Spannende Wahlsimulation
Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten des Gemeindeamts konnten die Schüler selbst aktiv werden: Bei einer interaktiven Wahlsimulation galt es drei Parteien zu bilden, jeweils zwei Projekte – die ihnen am Herzen liegen – sowie einen Spitzenkandidaten zu präsentieren. So wurden im Sitzungssaal kurzerhand die drei fiktiven Parteien „Die Muffins“, „Raxendorfer Superhelden“ und „Die Gorillabande“ gebildet, die mit kreativen Ideen und eigenen Spitzenkandidaten zur Wahl antraten.

Besonders beeindruckend war, mit wie viel Herz und Hirn die Kinder bei der Sache waren: Noch bevor die Wahl startete, wurden viele kluge und interessierte Fragen gestellt. Fragen wie „Darf ich auch einen Kandidaten einer anderen Partei wählen?“, „Darf ich mich selbst wählen?“, „Was sind wohl die coolsten Projekte für viele Stimmen?“ oder „Was passiert, wenn zwei Kandidaten gleich viele Stimmen haben?“ – zeigten eindrucksvoll, wie aufmerksam und engagiert sich die jungen Bürger mit dem Thema auseinandersetzten.
Wer wird Kinder-Bürgermeister:in?
Im Mutterberatungsraum, dem offiziellen Wahllokal der Gemeinde, gaben die Kinder im Anschluss ihre Stimme ab. Die Spannung beim Auszählen war groß – und da die zwei Kandidaten Johanna und Benedikt nach dem Wahlvorgang gleichauf lagen, musste das Los entscheiden. So hatte Johanna das Quäntchen Glück mehr und wurde nach dem Losentscheid zur
Kinder-Bürgermeisterin des Tages gekürt.

Wenn’s nach den Kindern geht …
Übrigens: Würden alle in dieser Wahlsimulation vorgestellten Projekte realisiert werden, könnten sich die Marktgemeinde Raxendorf bald über einen Riesenspielplatz, einen großen Schwimm-, Wasserrutschen- und Spielepark, einem Fast Food Restaurant sowie über eine Lastertonarea freuen.
(Quelle: Marktgemeinde Raxendorf)